"Die Integration in Frankreich ist gescheitert"
Ein Beitrag zum Kampf gegen radikalen Islam in Frankreich
Bereits Anfang Oktober hatte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron einen Gesetzesentwurf zur Bekämpfung radikal islamischer Strukturen präsentiert. Die Kritik ließ nicht lange auf sich warten.
Nach den Attentaten in Nizza und Paris hat Frankreichs Präsident Macron ein Scheitern der Integration in Frankreich eingeräumt. Bereits Anfang Oktober präsentierte er einen Gesetzesentwurf zur Bekämpfung radikal islamischer Strukturen, der eine staatliche Schulpflicht ab drei Jahren sowie eine Ausbildung der Imame in Frankreich vorsieht.
Verwaltungsgericht hat Bedenken
An dem Gesetzesentwurf hagelt es aber bereits Kritik: Dem konservativen Lager geht er nicht weit genug, die linke Opposition sieht in ihm islamfeindliche Tendenzen.
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 09.12.2020 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron (Archivfoto: SR Fernsehen).