Ölbild von 1648 "Die Beschwörung des spanisch-niederländischen Friedens im Rathaus von Münster" von Gerard Ter Borch (Foto: picture-alliance / dpa | Ingo_Wagner)

Nach 80 Jahren Krieg werden die Niederlande unabhängig von Spanien

ZeitZeichen: 15. Mai 1648

 

Sendung: Montag 15.05.2023 9.05 bis 9.20 Uhr

In Münster endete 1648 der Dreißigjährige Krieg. Doch das europäische Glücksjahr der Friedensschlüsse begann dort mit dem Ende eines Krieges, der 80 Jahre gedauert hatte: Die nördlichen, protestantischen Niederlande wurden unabhängig von der Weltmacht Spanien.

Was wie ein Wunder schien, war allerdings gar nicht so verwunderlich. Denn die territorial kleinen Niederlande waren bereits eine Weltmacht zur See. Die stärkste Handelsmacht der Welt – und auch die reichste. Das riesige spanische Weltreich dagegen war chronisch pleite, uneffektiv, ohne Innovationen. Die Spanier hatten sich außerdem in den Dreißigjährigen Krieg um die Vorherrschaft in Deutschland eingemischt und ihre Kräfte überschätzt. Die niederländischen Kaufleute dagegen hatten nur das eine Ziel: selbständig und selbstbestimmt zu werden.

In diesem "Goldenen Zeitalter" der Niederlande zog das religiös halbwegs tolerante Land verfolgte Handwerker, Gelehrte und Künstler aus ganz Europa an. Außerdem gelang es der niederländischen Ostindien-Kompanie nicht nur, den Fernhandel mit Asien auf dem Seeweg zu kontrollieren, sondern auch den innerasiatischen Handel mehr und mehr zu übernehmen und von ihm zu profitieren. Mit teils barbarischen Methoden zwangen sie die Einheimischen, für den europäischen Markt Gewürze anzubauen. Die Profite in Europa waren exorbitant.

Der Spanisch-Niederländische Frieden von 1648 war der Auftakt für eine beispiellose und lang anhaltende politische Ordnung in Europa. Der Westfälische Frieden war ein Verhandlungsfrieden, mit dem alle Parteien leben konnten. Die so geschaffene Rechtsordnung hielt im Großen und Ganzen 150 Jahre lang – bis nach der Französischen Revolution Napoleon die alte Ordnung zerstörte.

Von Heiner Wember


Das Bild ganz oben zeigt das Ölbild "Die Beschwörung des spanisch-niederländischen Friedens im Rathaus von Münster" von Gerard Ter Borch aus dem Jahr 1648 (Bildquelle: picture-alliance / dpa | Ingo_Wagner).


"ZeitZeichen"

Montag bis Freitag um 9.05 Uhr auf SR 2 KulturRadio

Seit über 40 Jahren ist die Sendung "ZeitZeichen" eine feste Institution in der deutschen Radiolandschaft. Mit erzählerischer Kraft, analytischer Brillanz und publizistischer Kompetenz erinnert das "ZeitZeichen" an wichtige Daten und Ereignisse. Dabei geht nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch das Alltägliche, bis hin zum Skurrilen.

Neben dem aufwändig komponierten Beitrag sind im 15-minütigen "ZeitZeichen" alle Darstellungs- und Stilformen des Hörfunks zu erleben, von der reinen O-Ton-Collage über die Reportage bis hin zum Mini-Hörspiel.

Das ZeitZeichen ist eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.

Redaktion SR: Peter Weitzmann

Redaktion WDR: Gesa Rünker

E-Mail: sr2@sr.de

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja