Die Entdeckung von Erdöl zeigt (Foto: IMAGO / agefotostock)

Die weltweit erste fündige Erdölbohrung

ZeitZeichen: 24. April 1858

 

Sendung: Montag 24.04.2023 9.05 bis 9.20 Uhr

Nicht in Katar oder in Texas liegt die Wiege der Erdölförderung: ein kleines Dorf in der Lüneburger Heide kann die europaweit erste, erfolgreiche Bohrung nach dem begehrten Energieträger für sich reklamieren. Dank eines abenteuerlustigen Markscheiders...

Georg Christian Konrad Hunäus suchte Braunkohle und fand... Erdöl. Und zwar in der kleinen Ortschaft Wietze in der Nähe von Celle. Das war 1858 und damit rund ein Jahr vor dem legendären Fund des US-Pioniers Edwin L. Drake in Pennsylvania (USA).

Anfangs in kleinen Mengen nur als Schmiermittel oder Arznei verwendet, löste die schwarze Flüssigkeit einen Explorations- und Förderboom aus, der die Heidebauern als Landbesitzer zu den ersten "Ölscheichs" der Geschichte machte.

Audio

1909 erreicht die Produktion ihren Höhepunkt. Die Quellen unter der Lüneburger Heide liefern 80 Prozent des deutschen Bedarfs an Rohöl. Dann erlitt das „Schwarze Gold“ das gleiche Schicksal wie Jahrzehnte später die Steinkohle: es finden sich Lagerstätten, die größer sind und einfacher zu fördern. Etwa in der (deutschen) Nordsee, in den USA, Südamerika, am Persischen Golf oder anderswo. Heide-Öl war nicht mehr wettbewerbsfähig.

Im Pionierdorf Wietze wird die Förderung 1963 eingestellt. Sieben Jahre später eröffnet das Deutsche Erdölmuseum und erinnert seitdem an diesen weniger bekannten Aspekt deutscher Wirtschaftsgeschichte – auch an die ökologischen Bedenken schon zu Hunäus' Zeiten.

Von Kay Bandermann


Das Bild ganz oben zeigt die Entdeckung von Erdöl (Bildquelle: IMAGO / agefotostock).


"ZeitZeichen"

Montag bis Freitag um 9.05 Uhr auf SR 2 KulturRadio

Seit über 40 Jahren ist die Sendung "ZeitZeichen" eine feste Institution in der deutschen Radiolandschaft. Mit erzählerischer Kraft, analytischer Brillanz und publizistischer Kompetenz erinnert das "ZeitZeichen" an wichtige Daten und Ereignisse. Dabei geht nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch das Alltägliche, bis hin zum Skurrilen.

Neben dem aufwändig komponierten Beitrag sind im 15-minütigen "ZeitZeichen" alle Darstellungs- und Stilformen des Hörfunks zu erleben, von der reinen O-Ton-Collage über die Reportage bis hin zum Mini-Hörspiel.

Das ZeitZeichen ist eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.

Redaktion SR: Peter Weitzmann

Redaktion WDR: Gesa Rünker

E-Mail: sr2@sr.de

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja