Heinrich IV. unterzeichnet Edikt von Nantes, Holzstich v. Éd. Charles Lahure (Foto: picture alliance / akg-images)

König Heinrich IV von Frankreich erlässt das Toleranz-Edikt von Nantes

ZeitZeichen: 13. April 1598

 

Sendung: Donnerstag 13.04.2023 9.05 bis 9.20 Uhr

Toleranz-Edikte gab es viele – alleine acht im langen Religionskrieg des 16. Jahrhunderts in Frankreich. Doch keines bewirkte, dass der Hass zwischen Katholiken und Protestanten weniger wurde. Bis ein König kam, der eine Toleranzpflicht nicht nur erließ, sondern auch durchsetzte...

Dass dem König das gelang, lag an der Popularität von Henri Quatre - Heinrich IV. Seine vielen Siege mal gegen Katholiken mal gegen Protestanten haben ihm militärischen Heldenruhm verschafft. Doch da war noch ein anderes Heldentum. 56 Mätressen hat ein Historiker gezählt, ein anderer 73. Heute würde ihm das einen grossen Shitstorm eintragen,  damals viel Bewunderung. Und niemand hat dem Protestanten Henri so ans Herz gelegt, dass „Paris eine Messe wert“ sei, wie seine katholische Favoritin, die göttlich schöne Gabrielle d´Estrées.

Von Hans Conrad Zander

König Heinrich IV von Frankreich erlässt das Toleranz-Edikt von Nantes (13.4.1598)
Podcast [SR 2, Hans Conrad Zander, 03.04.2023, Länge: 14:47 Min.]
König Heinrich IV von Frankreich erlässt das Toleranz-Edikt von Nantes (13.4.1598)


Das Bild ganz oben zeigt Heinrich IV., der das Toleranz-Edikt von Nantes unterzeichnet, auf einem Holzstich v. Éd. Charles Lahure (Bildquelle: picture alliance / akg-images).


"ZeitZeichen"

Montag bis Freitag um 9.05 Uhr auf SR 2 KulturRadio

Seit über 40 Jahren ist die Sendung "ZeitZeichen" eine feste Institution in der deutschen Radiolandschaft. Mit erzählerischer Kraft, analytischer Brillanz und publizistischer Kompetenz erinnert das "ZeitZeichen" an wichtige Daten und Ereignisse. Dabei geht nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch das Alltägliche, bis hin zum Skurrilen.

Neben dem aufwändig komponierten Beitrag sind im 15-minütigen "ZeitZeichen" alle Darstellungs- und Stilformen des Hörfunks zu erleben, von der reinen O-Ton-Collage über die Reportage bis hin zum Mini-Hörspiel.

Das ZeitZeichen ist eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.

Redaktion SR: Peter Weitzmann

Redaktion WDR: Gesa Rünker

E-Mail: sr2@sr.de

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja