Sybilla von Sachsen-Coburg Gotha (Foto: picture alliance / Glasshouse Images | JT Vintage)

Die vergessene Königin: Der Geburtstag von Sibylla von Sachsen-Coburg und Gotha

ZeitZeichen: 18. Januar 1908

 

Sendung: Mittwoch 18.01.2023 9.05 bis 9.20 Uhr

Ihr Vater: ein Enkel der britischen Queen Victoria und überzeugter Nationalsozialist. Ihr Sohn: Bis heute König von Schweden. Sibylla von Sachsen-Coburg und Gotha selbst aber ist nie Königin geworden…

Die gebürtige deutsche Adelige hat mit ihrer neuen Heimat Schweden zeitlebens gefremdelt, und die Bewohner des Landes mit ihr, nicht zuletzt wegen ihrer Familiengeschichte. Spuren hat sie dennoch im Land hinterlassen: Als Mutter von vier Töchtern und einem fünftgeborenen Sohn hat sie sich dafür stark gemacht, die rein männliche Thronfolgeregelung abzuschaffen. Und ihr Name prangt an nahezu jeder Straßenecke: Auf den „Sibylla“-Wurstbuden, die zum schwedischen Straßenbild gehören.

Die Krönung ihres Sohnes hat Sibylla von Sachsen-Coburg und Gotha nicht mehr erlebt, auch nicht die Hochzeit mit der Bürgerlichen Silvia Sommerlath. In Schweden gilt sie als „vergessene Königin“.

Von Frank Zirpins

Audio

Der Geburtstag von Sibylla von Sachsen-Coburg und Gotha (18.01.1908)
Podcast [SR 2, Frank Zirpins, 09.01.2023, Länge: 13:27 Min.]
Der Geburtstag von Sibylla von Sachsen-Coburg und Gotha (18.01.1908)


Das Bild ganz oben zeigt Sybilla von Sachsen-Coburg und Gotha (picture alliance / Glasshouse Images | JT Vintage).


"ZeitZeichen"

Montag bis Freitag um 9.05 Uhr auf SR 2 KulturRadio

Seit über 40 Jahren ist die Sendung "ZeitZeichen" eine feste Institution in der deutschen Radiolandschaft. Mit erzählerischer Kraft, analytischer Brillanz und publizistischer Kompetenz erinnert das "ZeitZeichen" an wichtige Daten und Ereignisse. Dabei geht nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch das Alltägliche, bis hin zum Skurrilen.

Neben dem aufwändig komponierten Beitrag sind im 15-minütigen "ZeitZeichen" alle Darstellungs- und Stilformen des Hörfunks zu erleben, von der reinen O-Ton-Collage über die Reportage bis hin zum Mini-Hörspiel.

Das ZeitZeichen ist eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.

Redaktion SR: Peter Weitzmann

Redaktion WDR: Gesa Rünker

E-Mail: sr2@sr.de

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja