Der Todestag der römisch-deutschen Kaiserin Agnes von Poitou
ZeitZeichen: 14. Dezember 1077
Sendung: Mittwoch 14.12.2022 9.05 bis 9.20 Uhr
Eine Frau an der Spitze Deutschlands, das gab es selten, vor allem im Mittelalter. Kaiserin Agnes regierte fünf Jahre lang, von 1056 bis 1061. Denn ihr Sohn Heinrich IV. war noch unmündig. Um als Frau regieren und zum Beispiel Kriege führen zu dürfen, musste Agnes trickreiche Politik betreiben…
Die Umstände von Agnes' Regierung waren und blieben heikel. Eine Kaiserin durfte nicht in den Krieg ziehen. Also brauchte Agnes starke Herzöge. Sie band den hohen Adel durch großzügige Lehen an sich, beendete die Auseinandersetzungen mit den Sachsen und sorgte für Frieden mit Ungarn.
Ein Wendepunkt für die gebildete und willensstarke Kaiserin kam mit der Kirchenpolitik. Hier geriet sie zwischen die Stühle. Als Kaiserin musste sie darauf bestehen, den kaiserlichen Kandidaten als Papst durchzusetzen. Doch als Christin war Agnes Anhängerin des Reformpapsttums. Nach einem von ihr mitverursachten Schisma trat sie von den Regierungsgeschäften zurück. Als ihr Sohn den Thron besteigen konnte, siedelte Agnes nach Rom um und verbrachte dort ihren Lebensabend. Sie musste zusehen, wie ihr Sohn und Kaiser vom Papst gebannt wurde und am Ende in Canossa um Wiederaufnahme in die Kirche bitten musste.
Von Heiner Wember
Das Bild ganz oben zeigt Agnes von Poitou (IMAGO / piemags).
"ZeitZeichen"
Montag bis Freitag um 9.05 Uhr auf SR 2 KulturRadio
Seit über 40 Jahren ist die Sendung "ZeitZeichen" eine feste Institution in der deutschen Radiolandschaft. Mit erzählerischer Kraft, analytischer Brillanz und publizistischer Kompetenz erinnert das "ZeitZeichen" an wichtige Daten und Ereignisse. Dabei geht nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch das Alltägliche, bis hin zum Skurrilen.
Neben dem aufwändig komponierten Beitrag sind im 15-minütigen "ZeitZeichen" alle Darstellungs- und Stilformen des Hörfunks zu erleben, von der reinen O-Ton-Collage über die Reportage bis hin zum Mini-Hörspiel.
Das ZeitZeichen ist eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.
Redaktion SR: Peter Weitzmann
Redaktion WDR: Gesa Rünker
E-Mail: sr2@sr.de