Sendung: Dienstag 06.12.2022 9.05 bis 9.20 Uhr
Die Queen ist tot, es lebe der King. Aber wie lebendig ist noch das Vereinigte Königreich? In Nordirland oder in Schottland sind die Fliehkräfte mehr oder weniger groß und dort wird manch einer dieser Tage im Geschichtsbuch nachlesen, wie es zur Ausrufung des Freistaates Irland gekommen ist – am 6. Dezember 1922..
Jahrhundertelang wehren sich die Iren gegen die englische Vorherrschaft, gehen 1800 in einem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland auf, bleiben widerständig. 1905 gründen Anhänger einer Unabhängigkeit die Partei Sinn Fein, ihr militärischer Arm ist die IRA – und ihr Kampf trotzt den Briten 1921 den Anglo-Irischen Vertrag ab, der ein Jahr später zum Freistaat führt – ohne Nordirland. Irland ist längst Republik, auch aus dem Commonwealth ausgetreten und Nordirland gehört bis heute zu Großbritannien. Aber so muss es nicht bleiben.
Von Edda Dammmüller
Das Bild ganz oben zeigt die Inkraftsetzung der Verfassung des irischen Freistaats am 6. Dezember 1922 (IMAGO / UIG).
"ZeitZeichen"
Montag bis Freitag um 9.05 Uhr auf SR 2 KulturRadio
Seit über 40 Jahren ist die Sendung "ZeitZeichen" eine feste Institution in der deutschen Radiolandschaft. Mit erzählerischer Kraft, analytischer Brillanz und publizistischer Kompetenz erinnert das "ZeitZeichen" an wichtige Daten und Ereignisse. Dabei geht nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch das Alltägliche, bis hin zum Skurrilen.
Neben dem aufwändig komponierten Beitrag sind im 15-minütigen "ZeitZeichen" alle Darstellungs- und Stilformen des Hörfunks zu erleben, von der reinen O-Ton-Collage über die Reportage bis hin zum Mini-Hörspiel.
Das ZeitZeichen ist eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.
Redaktion SR: Peter Weitzmann
Redaktion WDR: Gesa Rünker
E-Mail: sr2@sr.de