Sendung: Montag 08.08.2022 9.05 bis 9.20 Uhr
Er gilt als der Beste aller römischen Kaiser, als optimus princeps, seine Regierungszeit als die vielleicht glücklichste in der Geschichte Roms. Kaiser Trajan gründete auch eine große Stadt auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands: Die "Colonia Ulpia Traiana", kurz CUT, kennen wir heute als Xanten.
Unter Kaiser Trajan hatte das römische Reich die größte Ausdehnung seiner Geschichte. Der Kaiser selbst gab sich bescheiden und galt als milde und gerecht. Städte gründete er im gesamten Römischen Reich, auch in den germanischen Gebieten. Die Colonia Ulpia Traiana, war deren drittgrößte römische Stadt – erst kam Köln, dann Trier, dann die Trajan-Stadt, die CUT, das heutige Xanten. Wer hier lebte, genoss das römische Bürgerrecht. Es gab Kanalisation, Wasserleitung, Amphitheater und zahlreicher Tempel – ein Abbild Roms am Rhein. Aber dann kam jener Tag im August, als die Nachricht vom Tod des geliebten Kaisers auch am Niederrhein eintraf...
Von Marko Rösseler
Das Bild ganz oben zeigt eine Darstellung des römischen Kaisers Trajan (IMAGO / UIG).
"ZeitZeichen"
Montag bis Freitag um 9.05 Uhr auf SR 2 KulturRadio
Seit über 40 Jahren ist die Sendung "ZeitZeichen" eine feste Institution in der deutschen Radiolandschaft. Mit erzählerischer Kraft, analytischer Brillanz und publizistischer Kompetenz erinnert das "ZeitZeichen" an wichtige Daten und Ereignisse. Dabei geht nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch das Alltägliche, bis hin zum Skurrilen.
Neben dem aufwändig komponierten Beitrag sind im 15-minütigen "ZeitZeichen" alle Darstellungs- und Stilformen des Hörfunks zu erleben, von der reinen O-Ton-Collage über die Reportage bis hin zum Mini-Hörspiel.
Das ZeitZeichen ist eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.
Redaktion SR: Peter Weitzmann
Redaktion WDR: Michael Rüger
E-Mail: sr2@sr.de