Sendung: Montag 25.01.2021 9.05 bis 9.20 Uhr
"Ich werde eure Genitalien verstümmeln!" Mit dieser Drohung hat der afrikanische Leutnant der britischen Armee einen Konflikt zwischen Nomaden beendet. Dieser Leutnant hieß Idi Amin, seine Brutalität wird bald in der ganzen Welt berüchtigt sein: In den 1960er Jahren, nach der Unabhängigkeit seines Landes Uganda, steigt der Offizier bis an die Spitze der Karriereleiter. Am Ende ist er Generalstabschef.
Und dann der Putsch: Als der Premierminister außer Landes ist, reißt Idi Amin die Macht an sich. Am 25. Januar 1971 beginnt damit in Uganda seine acht Jahre andauernde Gewaltherrschaft. Mögliche Gegner, die dem Diktator gefährlich werden könnten, verschwinden in wenigen Tagen: Offiziere, Richter, Intellektuelle. Augenzeugen berichten, Idi Amin lasse die Leichen seiner Opfer Krokodilen zum Fraß vorwerfen. Nach Schätzungen fallen dem Putschisten an die 400.000 Menschen zum Opfer.
Von Wolfgang Meyer
"ZeitZeichen"
Montag bis Freitag um 9.05 Uhr auf SR 2 KulturRadio
Seit über 40 Jahren ist die Sendung "ZeitZeichen" eine feste Institution in der deutschen Radiolandschaft. Mit erzählerischer Kraft, analytischer Brillanz und publizistischer Kompetenz erinnert das "ZeitZeichen" an wichtige Daten und Ereignisse. Dabei geht nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch das Alltägliche, bis hin zum Skurrilen.
Neben dem aufwändig komponierten Beitrag sind im 15-minütigen "ZeitZeichen" alle Darstellungs- und Stilformen des Hörfunks zu erleben, von der reinen O-Ton-Collage über die Reportage bis hin zum Mini-Hörspiel.
Das ZeitZeichen ist eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.
Redaktion SR: Peter Weitzmann
Redaktion WDR: Michael Rüger
E-Mail: sr2@sr.de