Sendung: Mittwoch 06.02.2019 9.05 bis 9.20 Uhr
Jeder kennt ihren Namen: Relativitätstheorie. Viele kennen die Formel: E=mc2 . Aber nur relativ wenige wissen, was sich wirklich dahinter verbirgt. Dabei ist Albert Einsteins Theorie von Raum und Zeit die herausragende Denkleistung des 20. Jahrhunderts und hat die Physik revolutioniert.
Sie beweist, dass große Massen die Zeit verlangsamen und den Raum krümmen. Sie erklärt, warum Uhren langsamer laufen, wenn sie sich bewegen, und warum Menschen jünger werden, wenn sie reisen. Ohne die Formel wüssten wir nicht, warum die Sonne strahlt oder was Lichtgeschwindigkeit ist. Eine Gleichung als Tür zu einer anderen Sicht unserer Welt, aber auch als Schlüssel zum späteren Bau der Atombombe.
Von Ralph Erdenberger
"ZeitZeichen"
Montag bis Freitag um 9.05 Uhr auf SR 2 KulturRadio
Seit über 40 Jahren ist die Sendung "ZeitZeichen" eine feste Institution in der deutschen Radiolandschaft. Mit erzählerischer Kraft, analytischer Brillanz und publizistischer Kompetenz erinnert das "ZeitZeichen" an wichtige Daten und Ereignisse. Dabei geht nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch das Alltägliche, bis hin zum Skurrilen.
Neben dem aufwändig komponierten Beitrag sind im 15-minütigen "ZeitZeichen" alle Darstellungs- und Stilformen des Hörfunks zu erleben, von der reinen O-Ton-Collage über die Reportage bis hin zum Mini-Hörspiel.
Das ZeitZeichen ist eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.
Redaktion SR: Peter Weitzmann
Redaktion WDR: Michael Rüger
E-Mail: sr2@sr.de