Konzertabend: Miss Allie und Marie Baraton Trio
Ausverkauftes Konzert zum 60. Jubiläum des deutsch-französischen Freundschaftsvertrag
Sie lernten sich in Saarbrücken kennen - und es hat gefunkt: Das komplette Konzert (ausverkauft) vom 22. Januar 2023 im Studio eins des SR mit Kabarettsenkrechtstarterin Miss Allie und Swingchansonfrau Marie Baraton - mit einigen Überraschungen. Beim Finale flossen Tränen.
Termin: 24.01.2023 20:04 bis 21:30
"Was für ein schöner Abend!"
Ausverkauftes Studio 1, viel saarländische Prominenz (die am Tag noch beim Festakt im Saarbrücker Schloss offiziell gefeiert hatte), der Generalkonsul der Republik Frankreichs und Künstlers, die sich erst einen Tag vorher kennenlernten und schon gemeinsam musizierten - das Konzert zum Elyséevertragsjubiläum war ein kleines Ereignis. Abschluss einer ganzen Woche von Programmaktivitäten im französischsten aller Sender - siehe auch sonst auf sr.de. Miss Allie und Marie Baraton hatten auch spezielle Chanson vorbereitet, nur für diesen Abend - die "Songwriterin der neuen Generation" mit ihrer typischen, nicht bremsbaren Energie, die Frau mit der glockenhellen Stimme aus dem Innern von Frankreich, unterstützt von ihren Ausnahmegitarristen, mit der bei ihr durchscheinenden Eleganz. Das Konzert in voller Länge in dieser Sendung - auch als Erinnerung - nachhörbar in der ARD-Audiothek. Übrigens: Bei so einem besonderen Ereignis sind nicht nur die Künstlerinnen aufgeregt, oder, wie Miss Allie sagen würde, "voll Adrenalin"! ;-) Und nebenbei kamen einige der Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Liedgut und Chanson heraus - wie es sich bei einer echten Begegnung gehört.
Infos zum Konzert:
Miss Allie hat in den letzten Monaten fast alle gängigen Kleinkunstpreise abgestaubt (vom Bayrischen Kleinkunstpreis bis zur St. Ingberter Pfanne), sie ist DIE Comedy-Senkrechtstarterin im deutschsprachigen Raum. Die großartige, kleine, energiegeladene Hamburgerin hat aber auch eine andere Seite, bei der sie nicht knalllustig von schiefgegangenen Sexabenteuern oder schwachköpfigen weißen alten Männern erzählt. Gerade hat sie es mit ihrem ersten Popalbum „Immer wieder fallen“ bewiesen, eingängige Popchansons mit Tiefgang kann sie auch, und sie hat sogar einen Hang zu Frankreich, den sie beim SR exklusiv erstmals im Konzert enthüllen wird, so liebt sie Chagall und Gauguin und ganz klassisch Montmartre.
Die Lieder der Frau aus Berlin-Lüneburg-Hamburg:
- Feuer und Flamme
- Die da oben
- Luftschloss
- Gelernt ha'm wir nicht viel
- Paris (Uraufführung)
- Fallender Regen
- Immer wieder fallen
- Du bist wunderschön
- Du kleine Süße
Das Marie Baraton Trio muss man sich im berühmten Pariser Jazzkeller „Sunset“ vorstellen: eine quirlige und aparte Sängerin mit glockenreiner Stimme, zwei Gitarristen der Extraklasse, neben Pierre-André Athané der auch in Deutschland als Picking-As bekannte Michel Haumont, und erfrischend swingende Chansons, die in direkter Linie von Charles Trénet, Francis Lemarque oder Yves Montand vorgetragen sein könnten. Da verdrückt sich der Eiffelturm aus Langeweile oder Kindheitserinnerungen von langen Sommerferien ploppen auf: „Chanson de Paris“ in Reinkultur.
Die Lieder der Frau aus Frankreich:
- Fevrier
- La Tour Eiffel est partie
- D'où je t'écris
- Mon Rendez-Vous
- Berlin (Cover des Chansons von Renan Luce)
- Ah, La Vie à deux
- Les Garcons
- Ne me dis pas
- Ma folie aime
- Les Etoiles te disent bonne nuit
Präsentiert wurden die Künstler*innen, die erstmals zusammen auf der Bühne standen, von den Chansonspezialist*innen des SR, Susanne Wachs und Gerd Heger. Sie kümmerten sich auch um das traditionelle Künstlerinnen-Interview in der Mitte der jeweiligen Konzerte.
Und am Ende stand eine ganz rührende Version DES deutsch-französischen Freundschaftsliedes: "Göttingen". Ehrlich? Es flossen Tränen.
Hören - wann es gefällt
Sie sind am Dienstagabend immer im Yogakurs, lernen bei der VHS Französisch, stehen auf der Bühne oder spielen Tarot, äh, Skat. Diesen bedauernswerten Menschen kann nun geholfen werden: Das RendezVous Chanson ist in der ARD-Audiothek ein Jahr lang zum Nachhören oder Unterwegshören verfügbar. Gerne weitersagen! Und stöbern!
"Ami(e)s de la Bonne Chanson!"
Eine "Mauvaise Reputation" (Brassens), das ist genau das Gegenteil dessen, was dem SR in Sachen „Frankophone Musik“ vorauseilt.
Mehr als 100.000 französischsprachige Titel findet man im Archiv des SR, nirgends in der ARD gibt es so viel frankophone Musik in allen Programmen – Grenzlage verpflichtet.
Dazu mit RendezVous Chanson Deutschlands einzige wöchentliche Sendung mit Interviews, Infos und "Textmusik" aus Frankreich, Québec, Belgien, der Schweiz und Afrika.
En Francais:
Gerd Heger, le Monsieur Chanson de la SR, acceuille ainsi ses auditeurs chaque mardi à 21h dans RendezVous Chanson, la seule émission hebdomadaire à la Radio allemande qui parle de toute la chanson francophone.
Les programmes de la SR, notamment SR 2 KulturRadio, sont LE tremplin radiophonique de la musique francophone en Allemagne. Elles offrent des possibilités interessantes de fidélisation et de mobilisation (disques, concerts, …), ceci dans la zone de diffusion transfrontalière (Sarre, Lorraine, Luxembourg), mais, par internet, partout dans le monde.
Rendezvous Chanson
Dienstags von 20.04 bis 21.30 Uhr
auf SR 2 KulturRadio - auch per Satellit und im Internet
Das klassische und das aktuelle französische (aber auch belgische, kanadische) Chanson, kurzweilig vorgestellt für ein nicht nur frankophones Publikum. Dazu Hinweise auf Chansonkonzerte in der Region und auf alles Wissenswerte aus dem Bereich des Chanson.
Redaktion: Martin Breher
Moderation: Gerd Heger
Kontakt: rendezvouschanson@sr.de