Die Großregion feiert das Chanson!
Anlass ist das 60. Jubiläum des Elysée-Vertrags
Allein in der Sendungswoche zwei hochkarätige Konzerte ausverkauft, dazu bis Juli jeden Monat mindestens 2 Auftritte von tollen Leuten aus Frankreich - dazu das ganze Konzertangebot von der Nuit de la Chanson bis nach Metz, Amnéville und Luxembourg: Das Jahr 2023 bietet die Qual der Wahl - die Großregion liebt die frankophone Musik.
Termin: 17.01.2023 20:04 bis 21:30
Celtic-Pop-Queen Gwennyn startet ihre diesjährige Deutschlandtournee im Saarland: und zwar im langsam zur Folklocation werdenden Saal Niederländer im Mandelbachtal. Ihr Konzert am 19. Januar ist zwar ausverkauft, aber sie erzählt uns davon, von ihrem Feennamen und ihren Anfängen mit Alan Stivell - auch für alle, die im Rest von Deutschland zuhören. Miss Allie und das Marie Baraton Trio feiern beim SR am Jahrestag, dem 22. Januar, die deutsch-französische Freundschaft (mit einem RendezVous Chanson Echt live von SR 2 und SR 3). Auch dieses Konzert ist ausverkauft, aber es wird am 24.1. im RendezVous Chanson komplett gesendet. Dazu viel passende Musik von damals und heute, unter anderem auch eine Vorstellung des neuen Albums von Eric Frasiak, das in der alternativen Radio Quota-Hitparade sofort auf Platz eins gelandet ist. Und ein Ausblick auf eines der witzigsten Chansonfestivals in Frankreich: das ironisch so genannte "Les Lauréats de la Nouvelle Chanson" in Jarny bei Metz.
Histoires de Chansons: D'Allemagne
Sie kam direkt von der deutsch-französischen Grenze - deswegen musste für Patricia Kaas sehr schnell nach dem Riesenerfolg von "Mademoiselle chante le Blues" ein Lied über diese "roots" her. Die Anfangsmacher ihrer Karriere, Francois Bernheim und Didier Barbelivien, packten einiges an Deutschanklängen in ein typisches 80er-Jahre-Lied, das "die" Kaas, die damals noch Patricia war, perfekt interpretierte - als Hommage an ihre deutsche Mutter.
Zu hören sind:
Gwennyn, Alan Stivell, Camille feist, Nina Morato & Arthur H, Jacques Hélian, Marie Baraton, Miss Allie, Giedré, Sarclo, Nordine Le Nordec, Patricia Kaas, Volo, Marie d'Épizon und Eric Frasiak.
Hören - wann es gefällt
Sie sind am Dienstagabend immer im Yogakurs, lernen bei der VHS Französisch, stehen auf der Bühne oder spielen Tarot, äh, Skat. Diesen bedauernswerten Menschen kann nun geholfen werden: Das RendezVous Chanson ist in der ARD-Audiothek ein Jahr lang zum Nachhören oder Unterwegshören verfügbar. Gerne weitersagen! Und stöbern!
"Ami(e)s de la Bonne Chanson!"
Eine "Mauvaise Reputation" (Brassens), das ist genau das Gegenteil dessen, was dem SR in Sachen „Frankophone Musik“ vorauseilt.
Mehr als 100.000 französischsprachige Titel findet man im Archiv des SR, nirgends in der ARD gibt es so viel frankophone Musik in allen Programmen – Grenzlage verpflichtet.
Dazu mit RendezVous Chanson Deutschlands einzige wöchentliche Sendung mit Interviews, Infos und "Textmusik" aus Frankreich, Québec, Belgien, der Schweiz und Afrika.
En Francais:
Gerd Heger, le Monsieur Chanson de la SR, acceuille ainsi ses auditeurs chaque mardi à 21h dans RendezVous Chanson, la seule émission hebdomadaire à la Radio allemande qui parle de toute la chanson francophone.
Les programmes de la SR, notamment SR 2 KulturRadio, sont LE tremplin radiophonique de la musique francophone en Allemagne. Elles offrent des possibilités interessantes de fidélisation et de mobilisation (disques, concerts, …), ceci dans la zone de diffusion transfrontalière (Sarre, Lorraine, Luxembourg), mais, par internet, partout dans le monde.
Rendezvous Chanson
Dienstags von 20.04 bis 21.30 Uhr
auf SR 2 KulturRadio - auch per Satellit und im Internet
Das klassische und das aktuelle französische (aber auch belgische, kanadische) Chanson, kurzweilig vorgestellt für ein nicht nur frankophones Publikum. Dazu Hinweise auf Chansonkonzerte in der Region und auf alles Wissenswerte aus dem Bereich des Chanson.
Redaktion: Martin Breher
Moderation: Gerd Heger
Kontakt: rendezvouschanson@sr.de
0 Kommentare