Konzertabend: Katharine Mehrling singt Piaf
Zwischen den Tagen: Das Konzert mit dem Saarländischen Staatsorchester vom Mai 2022
Regelmäßig präsentiert das Saarländische Staatstheater in "Showcase"-Konzerten Leute, die das nicht mehr brauchen: Berühmtheiten, vom Staatsorchester begleitet. Katharine Mehrling ist eine gute Bekannte im Saarland - und ihr Piaf-Programm das vielleicht beste in Deutschland. Schwelgen ist erlaubt!
Termin: 27.12.2022 20:04 bis 21:30
Sie ist in Hessen geboren, lebt schon lange in Berlin, ist aber in Paris und New York genau so zuhause wie in der Hauptstadt. Wenn man von "DER" Mehrling spricht, kann man es fast schon ungebührig kurz zusammenfassen: Wie Ute Lemper, nur kleiner - aber nicht die Stimme. "Die" Mehrling brilliert in Musicals, im Chanson mehrsprachig, mit Kurt-Weill-Liedern und selbst geschriebenen oder eingedeutschten, sie kennt die ganze Musikszene nicht nur in Berlin und ist regelmäßig "auswärts" eingeladen. Im Saarland war sie in früheren Zeiten schon im Staatstheater-Musical "Les Misérables" zu sehen. Zu Liedern und Leben von Edith Piaf hat sie ein ganz besonderes Verhältnis, ist mit Piaf-Komponist Charles Dumont gut bekannt, gemeinsam mit dem großen Orchester und Enrique Ugarte am Pult und am Akkordeon botsie dem traditionellen Chansonpublikum auf der Grenze einen wundervollen Moment der Chansonnostalgie - und zeigte wieder einmal, wie ZEITLOS die Chansons der Piaf sind. Das komplette Konzert im RendezVous Chanson zwischen den Tagen. Und dann für ein Jahr im Internet (siehe unten).
Folgende Piaflieder - und ihre Geschichte - sind zu hören:
- La Fête continue
- L'accordéoniste
- Le brun et le blond
- La belle histoire d'amour
- Les blouses blanches
- Milord
- Lovers for a day (Les Amants d'un jour)
- Padam, padam
- Mon dieu
- Si tu partais
- Bravo pour le Clown
- La Foule
- Non, je ne regrette rien
- La vie en rose
- Hymne à l'amour
Hören - wann es gefällt
Sie sind am Dienstagabend immer im Yogakurs, lernen bei der VHS Französisch, stehen auf der Bühne oder spielen Tarot, äh, Skat. Diesen bedauernswerten Menschen kann nun geholfen werden: Das RendezVous Chanson ist in der ARD-Audiothek ein Jahr lang zum Nachhören oder Unterwegshören verfügbar. Gerne weitersagen! Und stöbern!
"Ami(e)s de la Bonne Chanson!"
Eine "Mauvaise Reputation" (Brassens), das ist genau das Gegenteil dessen, was dem SR in Sachen „Frankophone Musik“ vorauseilt.
Mehr als 100.000 französischsprachige Titel findet man im Archiv des SR, nirgends in der ARD gibt es so viel frankophone Musik in allen Programmen – Grenzlage verpflichtet.
Dazu mit RendezVous Chanson Deutschlands einzige wöchentliche Sendung mit Interviews, Infos und "Textmusik" aus Frankreich, Québec, Belgien, der Schweiz und Afrika.
En Francais:
Gerd Heger, le Monsieur Chanson de la SR, acceuille ainsi ses auditeurs chaque mardi à 21h dans RendezVous Chanson, la seule émission hebdomadaire à la Radio allemande qui parle de toute la chanson francophone.
Les programmes de la SR, notamment SR 2 KulturRadio, sont LE tremplin radiophonique de la musique francophone en Allemagne. Elles offrent des possibilités interessantes de fidélisation et de mobilisation (disques, concerts, …), ceci dans la zone de diffusion transfrontalière (Sarre, Lorraine, Luxembourg), mais, par internet, partout dans le monde.
Rendezvous Chanson
Dienstags von 20.04 bis 21.30 Uhr
auf SR 2 KulturRadio - auch per Satellit und im Internet
Das klassische und das aktuelle französische (aber auch belgische, kanadische) Chanson, kurzweilig vorgestellt für ein nicht nur frankophones Publikum. Dazu Hinweise auf Chansonkonzerte in der Region und auf alles Wissenswerte aus dem Bereich des Chanson.
Redaktion: Martin Breher
Moderation: Gerd Heger
Kontakt: rendezvouschanson@sr.de