Chansons de Noël mit Weihnachtsquébec
Zu Gast: Maryse Letarte zu "Des Pas dans la neige"
Es waren ein Zufall in einem Krankenhaus und das Internet, die zur Entstehung eines der beliebtesten Weihnachtsalben von Québec führten: Was hat Weihnachten nur aus uns gemacht, dachte Maryse Letarte, konfrontiert mit dem "Rush, Trubel, Stress" vor der Zeit "entre Noël et le Jour de l'An". Exklusiv im RendezVous Chanson!
Termin: 20.12.2022 20:04 bis 21:30
Da singen die Kinder einer spanischen Schule ein Liedchen vom Schlitten im Himmel, oder in Taiwan erscheint das Album mit Übersetzung ins Mandarin. Die Leute lieben die 4 Instrumentals, aber eben auch die Songs auf Französisch, die Musik fängt sie ein, trotz Sprachbarriere. "Des pas dans la neige", ursprünglich gar nicht geplant, sorgte dafür, dass in Québec selbst Maryse Letarte ein Christmasstar wurde, das 2008er Album ein Klassiker, man zieht sie an Weihnachten aus der Büchse, manche Leute hören es das ganze Jahr über. Erstaunlich. Und noch erstaunlicher, wie sie die Lieder ohne Werbung über den Globus verbreiten. Jetzt ist das Album auch in Frankreich erschienen und die ausgebildete Pianistin und auch Kinderliederschreiberin erzählt exklusiv im RendezVous Chanson von ihrem bisher größten Erfolg.
Weihnachtswing und Weihnachtsquébec
Zu diesem, immer noch aktuellen Album kommen viele weitere Songs aus Québec, wo die Christmassongs ein eigenes Genre sind. Und natürlich einige der schönsten Weihnachtsaufnahmen vergangener Zeiten. Die erfolgreiche Choraktion "Lametta fürs Ohr" von SR 2 KulturRadio ist selbstredend auch vertreten! Denn im Saarland wird auch Französisch gesungen.
Im "Weihnachtsquébec" dieses Jahr:
- Barnabé Pizza Hawaienne à Noël
- Damoizeaux / Vox 4 Lettra à Papa Noël
- Louis Bérubé Je serai là à Noël
- Tea for 20's Les Noël de la Rue
- Larche Notre igloo
- Jany Provost / Hoy Noël en flanelle
- Margaret Tracteur Moshpit à St.Dilon
- Marion Brunelle Noël à deux
- Claude Gauthier Le Noël des Petits de la Terre
Histoires de Chansons: Petit Papa Noël
Schon vor dem Lied war er ein großer Star, es gab sogar die sogenannte "Tinorossite", eine Art Fan-Krankheit. Doch mit "Petit Papa Noël" wurde Tino Rossi, der Korse mit der Drei-Oktaven-Stimme, endgültig unsterblich. Die Geschichte des bekanntesten französischen Weihnachtslieds ist auch eine Nachkriegsgeschichte.
Zu hören sind:
Maryse Letarte, Henri Salvador, Manon Brunet, Toi et moi, Tatiana Eva-Marie, Tino Rossi, Annie Villeneuve, Patrick Fiori & Les Polyphonies Corses, MMK, Elsa Esnoult (vielleicht) Charles Trénet und Céline Dion und die Dion Family.
Hören - wann es gefällt
Sie sind am Dienstagabend immer im Yogakurs, lernen bei der VHS Französisch, stehen auf der Bühne oder spielen Tarot, äh, Skat. Diesen bedauernswerten Menschen kann nun geholfen werden: Das RendezVous Chanson ist in der ARD-Audiothek ein Jahr lang zum Nachhören oder Unterwegshören verfügbar. Gerne weitersagen! Und stöbern!
"Ami(e)s de la Bonne Chanson!"
Eine "Mauvaise Reputation" (Brassens), das ist genau das Gegenteil dessen, was dem SR in Sachen „Frankophone Musik“ vorauseilt.
Mehr als 100.000 französischsprachige Titel findet man im Archiv des SR, nirgends in der ARD gibt es so viel frankophone Musik in allen Programmen – Grenzlage verpflichtet.
Dazu mit RendezVous Chanson Deutschlands einzige wöchentliche Sendung mit Interviews, Infos und "Textmusik" aus Frankreich, Québec, Belgien, der Schweiz und Afrika.
En Francais:
Gerd Heger, le Monsieur Chanson de la SR, acceuille ainsi ses auditeurs chaque mardi à 21h dans RendezVous Chanson, la seule émission hebdomadaire à la Radio allemande qui parle de toute la chanson francophone.
Les programmes de la SR, notamment SR 2 KulturRadio, sont LE tremplin radiophonique de la musique francophone en Allemagne. Elles offrent des possibilités interessantes de fidélisation et de mobilisation (disques, concerts, …), ceci dans la zone de diffusion transfrontalière (Sarre, Lorraine, Luxembourg), mais, par internet, partout dans le monde.
Rendezvous Chanson
Dienstags von 20.04 bis 21.30 Uhr
auf SR 2 KulturRadio - auch per Satellit und im Internet
Das klassische und das aktuelle französische (aber auch belgische, kanadische) Chanson, kurzweilig vorgestellt für ein nicht nur frankophones Publikum. Dazu Hinweise auf Chansonkonzerte in der Region und auf alles Wissenswerte aus dem Bereich des Chanson.
Redaktion: Martin Breher
Moderation: Gerd Heger
Kontakt: rendezvouschanson@sr.de