"Das Chanson kommt doch aus Osteuropa"
Christophe Bourdoiseau stellt neue CD vor
Multikulti die Herkunft (Mama kommt aus Deutschland), unterwegs in Europa, und seit 20 Jahren als Korrespondent in Berlin. Christophe Bourdoiseau ist gleichzeitig einer der Hauptvertreter des französischen Chansons in Deutschland. Im Gespräch stellt er exklusiv seine neue CD vor.
Termin: 07.06.2022 20:04 bis 21:30
Er arbeitet für renommierte Tageszeitungen im frankophonen Europa (u.a. Libération in Frankreich und Le Soir in Belgien) - und hat seit 20 Jahren einen direkten Blick wie fast kein Korrespondent auf Deutschland: Christophe Bourdoiseau. Gleichzeitig gehört er aber auch seit Jahren zu den über 100 Gruppen und Künstler*innen, die in Deutschland frankophone Musik machen. In seinem Fall eindeutig mit mitteleuropäischem Einschlag. Wie es dazu kam, was er auf seinem neuen Album "Migrant" erzählt und was er von Olaf Scholz hält, davon spricht er exklusiv in dieser Sendung.
Von Pop bis Rap die angesagten Stars in Luxemburg
Jetzt scheint es zu laufen: Nach Anfangsschwierigkeiten legt der Luxemburger Ableger der berühmten Francofolies von La Rochelle seine dritte Ausgabe vor - und die wartet mit Schwergewichtigem auf. Von Clara Luciani und Ibeyi über Romeo Elvis oder Damso bis hin zu Grand Corps Malade bieten über 40 Künstler*innen und Bands die ganze Bandbreite des aktuellen französischen Pop und Rap - und zwar von 8. bis 12. Juni in Esch/Alzette und ein bisschen auch in Villerupt. Wann die Francos wohl mal ins Saarland "schwappen"? Ein Vorgeschmack!
Histoires de Chansons: La Bohème
Dass die anrührend-nostalgische Erinnerung an eine Zeit, "que les moins de vingt ans ne peuvent pas connaître", überhaupt so ein Riesenerfolg wurde, verdankt sie einem Zufall. Denn Charles Aznavour, für den es zu einem seiner wichtigsten Lieder wurde, hatte er sozusagen in letzter Minute in einer Erfolgsoperette untergebracht. Der Star, Georges Guétary, war übrigens nicht froh darüber, dass durchs Aznavours Version die seine in Vergessenheit geriet. Aber sie passte halt 100% zu dem kleinen Mann, der sich hochgearbeitet hatte auf die Bühnen der Welt.
Zu hören sind:
Christophe Bourdoiseau, Marianne James, Serge Gainsbourg, Julie Zenatti & Chimène Badi, Gabriel Yacoub, Juliette Armanet, Grand Corps Malade, Ibeyi, Eddy de Pretto, Delphine Maillard, ZIM, Gilbert Bécaud, Gérard Lenorman, Jikaelle und Facteurs Chevaux.
Kultstadtfest - so groß wie nie - auch mit tollen Songwriter*innen
Altstadtfest und Kulturmeilenfest fusionieren - und mit dabei ist auch das einzige deutsch-französische Songpoet*innentreffen im Innenhof der Saarbrücker Stadtgalerie. Diese Künstler*innen werden drei Tage lang zusammen sein und ihre Chanson präsentieren: Jérémie Bossone, 2Folks, Philipp Dewald, Juli Gilde, Jikaelle, Johna, Mon Mari et moi und Marjolaine Piémont - das ist hochkarätig. Am Besten vom 15. bis 17. Juli Urlaub einreichen - und zum Zuhören kommen.
Enzo Enzo beim SR
Das Konzert zum 25jährigen Jubiläum der neuen frankophonen Musikarbeit beim SR am 2.11.2021 mit Enzo Enzo, Lucien Zerrad und Elliot Weingand kann noch ein Jahr lang nachgeschaut und -gehört werden.
Das Konzert von Léopoldine HH ein Jahr lang online:
Bandes Déssinées in Deutschland
SR.de: Informationen zu frankophonen Comicveröffentlichungen in deutscher Übersetzung: Infos über frankophone Comics in Deutschland.
"Ami(e)s de la Bonne Chanson!"
Eine "Mauvaise Reputation" (Brassens), das ist genau das Gegenteil dessen, was dem SR in Sachen „Frankophone Musik“ vorauseilt.
Mehr als 100.000 französischsprachige Titel findet man im Archiv des SR, nirgends in der ARD gibt es so viel frankophone Musik in allen Programmen – Grenzlage verpflichtet.
Dazu mit RendezVous Chanson Deutschlands einzige wöchentliche Sendung mit Interviews, Infos und "Textmusik" aus Frankreich, Québec, Belgien, der Schweiz und Afrika.
En Francais:
Gerd Heger, le Monsieur Chanson de la SR, acceuille ainsi ses auditeurs chaque mardi à 21h dans RendezVous Chanson, la seule émission hebdomadaire à la Radio allemande qui parle de toute la chanson francophone.
Les programmes de la SR, notamment SR 2 KulturRadio, sont LE tremplin radiophonique de la musique francophone en Allemagne. Elles offrent des possibilités interessantes de fidélisation et de mobilisation (disques, concerts, …), ceci dans la zone de diffusion transfrontalière (Sarre, Lorraine, Luxembourg), mais, par internet, partout dans le monde.
Rendezvous Chanson
Dienstags von 20.04 bis 21.30 Uhr
auf SR 2 KulturRadio - auch per Satellit und im Internet
Das klassische und das aktuelle französische (aber auch belgische, kanadische) Chanson, kurzweilig vorgestellt für ein nicht nur frankophones Publikum. Dazu Hinweise auf Chansonkonzerte in der Region und auf alles Wissenswerte aus dem Bereich des Chanson.
Redaktion: Martin Breher
Moderation: Gerd Heger
Kontakt: rendezvouschanson@sr.de