Mit kunstvollen Videoclips international erfolgreich
Vanessa Philippe aus Saargemünd lässt die Vögel zwitschern
Wer einen ihrer Videoclips gesehen hat, bei denen sie verrückte Bildideen, Tanz und Verfremdungen kombiniert, weiß, warum sich Festivals auf der ganzen Welt darum reißen: Vanessa Philippe, die ihre Jugend im Grenzstädtchen Saargemünd verbracht hat, hat ihren Weg gefunden.
Termin: 18.01.2022 20.04 bis 21.30
20 Minuten in Auto oder Tram bis nach Saarbrücken: Vanessa Philippe kommt ursprünglich aus Sarreguemines – lebt aber jetzt schon lange in Paris. Mit ihren filmkunst- und tanzorientierten Videos macht sie international von sich reden, jetzt hat sie ein neues Album vorgelegt. Und da hat auch der erfolgreiche Alternativpopproduzent Pascal Parisot seine Finger drin. Der mit seinen putzigen und ideenreichen Songs ein Stammgast zum Beispiel auf den Le-Pop-Anthologien ist.
Vanessa Philippe, die auch mit Fredda zusammenarbeitet, erzählt im RendezVous Chanson von ihrer neuen CD.
Erfolg mit ordentlicher Arbeit rund um die Künstlers
Mitte der Neunziger Jahre hatte Vincent Frèrebeau die Nase voll von der Arbeit beim Plattenmulti Warner. Vor allem davon, dass echte Künstler wie Thomas Fersen oder die Têtes Raides einfach nicht ins Hitsystem passten. Aber dennoch CDs verkauften - denn sie füllten ja die Säle. So entstand das Indielabel Tôt ou tard, das mit Künstler*innen wie Vincent Delerm, Jeanne Cherhal, Da Silva, aber dann auch Altstars wie Jacques Higelin einen festen Platz in der frankophonen Musiklandschaft besetzen konnte... bis heute. Zum 25jährigen Jubiläum viel Musik von Tôt ou Tard.
Zu hören sind:
Vanessa Philippe, Thomas Fersen, L, Albin de la Simone, Vincent Delerm & Irène Jacob, Jacques Higelin, Jeanne Cherhal, Dick Annegarn, Nolwenn Leroy, Vianney, Lhasa de Sela, Noé Prescow, Cats on Trees, Noel Walterthum, Les Mariés, Allain Leprest, Barbara, Dany Brillant und Dalida.
Zum Nachhören aus Anlass seines 20. Todestages am 18.12.21:
Monsieur 100.000 Volt und Saarbrücken
SR 2 - RendezVous Chanson Live
Die ganze Vielfalt des frankophonen Chanson
Enzo Enzo beim SR
Das Konzert zum 25jährigen Jubiläum der neuen frankophonen Musikarbeit beim SR am 2.11.2021 mit Enzo Enzo, Lucien Zerrad und Elliot Weingand kann noch ein Jahr lang nachgeschaut und -gehört werden.
Das Konzert von Léopoldine HH ein Jahr lang online:
Bandes Déssinées in Deutschland
SR.de: Informationen zu frankophonen Comicveröffentlichungen in deutscher Übersetzung: Infos über frankophone Comics in Deutschland.
"Ami(e)s de la Bonne Chanson, bonsoir!"
Eine "Mauvaise Reputation" (Brassens), das ist genau das Gegenteil dessen, was dem SR in Sachen „Frankophone Musik“ vorauseilt.
Mehr als 70.000 französischsprachige Titel findet man im Archiv des SR, nirgends in der ARD gibt es so viel frankophone Musik in allen Programmen – Grenzlage verpflichtet.
Dazu mit RendezVous Chanson Deutschlands einzige wöchentliche Sendung mit Interviews, Infos und "Textmusik" aus Frankreich, Québec, Belgien, der Schweiz und Afrika.
En Francais:
Gerd Heger, le Monsieur Chanson de la SR, acceuille ainsi ses auditeurs chaque mardi à 21h dans RendezVous Chanson, la seule émission hebdomadaire à la Radio allemande qui parle de toute la chanson francophone.
Les programmes de la SR, notamment SR 2 KulturRadio, sont LE tremplin radiophonique de la musique francophone en Allemagne. Elles offrent des possibilités interessantes de fidélisation et de mobilisation (disques, concerts, …), ceci dans la zone de diffusion transfrontalière (Sarre, Lorraine, Luxembourg), mais, par internet, partout dans le monde.
Rendezvous Chanson
Dienstags von 20.04 bis 21.30 Uhr
auf SR 2 KulturRadio - auch per Satellit und im Internet
Das klassische und das aktuelle französische (aber auch belgische, kanadische) Chanson, kurzweilig vorgestellt für ein nicht nur frankophones Publikum. Dazu Hinweise auf Chansonkonzerte in der Region und auf alles Wissenswerte aus dem Bereich des Chanson.
Redaktion: Martin Breher
Moderation: Gerd Heger
Kontakt: rendezvouschanson@sr.de