Sendung: Samstag 12.03.2022 14.20 Uhr
mit diesen Themen:
"Sternstunde" ohne konkrete Beschlüsse
Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz zu Ukraine, Missbrauch, synodalem Weg und Arbeitsrecht
"Auf der Suche nach dem Lebensgefühl der Gläubigen"
Wie die deutschen Bischöfe die Relevanz der Religion wieder plausibel machen wollen
Dazu ein Gespräch mit Michael Schrom, Ressortleiter "Religion und Kirche" bei der Zeitschrift "Publik-Forum"
Hintergrund: Der Krieg in der Ukraine, die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals, die Beschlüsse des synodalen Wegs, die Causa Woelki und die Reform des Arbeitsrecht: An kontroversen Themen hat es nicht gefehlt bei der Vollversammlung der deutschen katholischen Bischofskonferenz im fränkischen Wallfahrtsort Vierzehnheiligen. Die Bischöfe sind nach vier Tagen ohne konkrete Reformbeschlüsse auseinandergegangen.
"Willkommen im Saarland"
UkrainerInnen nach ihrer Odyssee in Sicherheit
Das Bild ganz oben zeigt die Türme der Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein (Foto: picture alliance / dpa | Daniel Karmann).
Religion und Welt
im Langen Samstag auf SR 2 KulturRadio
Samstags, 14.20 bis 14.35 Uhr
"Religion und Welt ist eine von der Religionsredaktion des SR gestaltete Magazinsendung mit regionalen und überregionalen Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft. In Beiträgen, Interviews und Reportagen werden die relevanten Ereignisse der vorangegangenen Woche reflektiert: Es geht dabei um Theologie und Ethik, den Dialog der Kulturen, soziale Fragen und die Auswirkungen einer globalisierten Welt auf den Alltag der Menschen.
Verantwortlich: Barbara Lessel-Waschbüsch
Kontakt: religionundwelt@sr.de