"Was ich tue, ist Musik zum Werden zu verhelfen"
Gespräch mit dem Pianisten und Dirigenten Stefan Vladar
Sendung: Samstag 15.04.2023 11.20 Uhr
Mit dem Klavier hat seine Musikerkarriere angefangen, seit einigen Jahren gehört auch der Dirigierstab zu seinem Bühnen-Equipment: Der Österreicher Stefan Vladar ist als Pianist und Dirigent zweigleisig unterwegs. In seiner Heimatstadt Wien ist er Klavierprofessor, am nördlichsten Zipfel Deutschlands, in Lübeck, General- und Opernmusikdirektor. Darüber hinaus wird er gerne als Solist gebucht, mal mit, mal ohne Orchester.
In dieser Woche macht der Wahl-Hanseat in Saarbrücken Station, im Sinfoniekonzert des Saarländischen Staatsorchesters - in Doppelfunktion. In Beethovens 2. Klavierkonzert dirigiert er vom Flügel aus, auf dem Podest außerdem Werke von Carl Philipp Emanuel Bach und Alexander von Zemlinsky. Gabi Szarvas hat für die SR 2 MusikWelt mit dem 57-Jährigen über seine außergewöhnliche Karriere gesprochen.
Audio
Konzert-Tipp
6. SINFONIEKONZERT "VON GROSSEM UND NEUEM"
Sonntag, 16. April 2023, 11:00 Uhr
Alte Schmelz, St. Ingbert
Shuttlebus um 10:00 Uhr ab Staatstheater: Buchbar für 5 € an der Vorverkaufskasse unter 0681/3092-486.
Dirigat und Klavier: Stefan Vladar
Saarländisches Staatsorchester
Carl Philipp Emanuel Bach
Sinfonie D-Dur Wq 183/1
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19
Alexander Zemlinsky
"Die Seejungfrau" Fantasie für Orchester nach Hans Christian Andersen
Mehr Informationen unter:
https://www.staatstheater.saarland/konzerte/sinfoniekonzert/detail/6-sinfoniekonzert-3
Ein Thema in der Sendung "MusikWelt" am 15.04.2023 auf SR 2 KulturRadio. Die Fotos zeigen Stefan Vladar. (Bildquelle: Marco Borggreve)
MusikWelt
Immer samstags gegen 11.20 Uhr
in der Sendung "SR 2 - Der Vormittag" auf SR 2 KulturRadio
Musikthemen aus der Region hören Sie darüber hinaus von Montag bis Freitag zwischen 6 Uhr und 22:30 Uhr:
Aktuelle und hintergründige Informationen zu Themen aus den Bereichen Klassik, Pop, Weltmusik und Jazz, dem musikalischen Nachwuchs, den führenden Chören, Ensembles, Orchestern und Initiativen im Lande und natürlich Neuigkeiten über die Aktivitäten der Deutschen Radio Philharmonie.
Die Sendung wird in der Regel auch zeitnah in der SR-Mediathek bereitgestellt - und zwar für drei Monate.
Redaktion: Gabi Szarvas
E-Mail an die Redaktion: sr2@sr.de