"Das Klavier ist mein zweites Ich"
Ein Gespräch mit der Pianistin und DRP-Solistin Elisabeth Leonskaja
Die georgische Pianistin Elisabeth Leonskaja verströmt die besondere Aura einer lebenden Legende. In dieser Woche ist die Wahl-Wienerin Gastsolistin der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern. Ein Interview.
Sendung: Samstag 15.01.2022 11.20 Uhr
Wenn Sie am Klavier sitzt, versinkt die Welt um sie herum. Dann gibt es nur noch sie und die Musik. Wenn man Elisabeth Leonskaja live erlebt, spürt man sie vom ersten Tastenanschlag an, die besondere Aura einer lebenden Legende. Seit 70 Jahren ist das Klavier ihr "zweites Ich".
In Georgien ist sie geboren und aufgewachsen, studiert hat sie in Moskau, die strikten Restriktionen für Künstler hat sie hinter dem eisernen Vorhang nicht erdulden wollen und ist 1978 nach Wien emigriert. Dort ist noch heute ihr zu Hause. In dieser Woche ist Elisabeth Leonskaja Gastsolistin der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern und hat Gabi Szarvas zum Gespräch im SR 2-Studio besucht.
Konzerttipp:
Sonntag, 16. Januar 2022 | 11 Uhr | Congresshalle Saarbrücken
6. Matinée
Inkinen | Leonskaja
Live-Übertragung auf SR 2 KulturRadio ab 11.04 Uhr
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Pietari Inkinen, Leitung
Elisabeth Leonskaja, Klavier
Auf dem Programm:
Jean Sibelius
"Die Okeaniden", Sinfonische Dichtung op. 73
Edvard Grieg
- Klavierkonzert a-Moll op. 16
- "Peer Gynt"-Suiten Nr. 1 op. 46 und Nr. 2 op. 55
Ein Thema in der Sendung "MusikWelt" innerhalb von "Der Vormittag" am 15.01.2022 auf SR 2 KulturRadio. Das Foto ganz oben zeigt die Pianistin Elisabeth Leonskaja (Pressefoto: Marco Borggreve).
MusikWelt
Immer samstags gegen 11.20 Uhr
in der Sendung "SR 2 - Der Vormittag" auf SR 2 KulturRadio
Musikthemen aus der Region hören Sie darüber hinaus von Montag bis Freitag zwischen 6 Uhr und 22:30 Uhr:
Aktuelle und hintergründige Informationen zu Themen aus den Bereichen Klassik, Pop, Weltmusik und Jazz, dem musikalischen Nachwuchs, den führenden Chören, Ensembles, Orchestern und Initiativen im Lande und natürlich Neuigkeiten über die Aktivitäten der Deutschen Radio Philharmonie.
Die Sendung wird in der Regel auch zeitnah in der SR-Mediathek bereitgestellt - und zwar für drei Monate.
Redaktion: Gabi Szarvas, Nike Keisinger
E-Mail an die Redaktion: musikwelt@sr.de