Joseph Moog im Interview
Ein Gespräch mit dem Pianisten Joseph Moog zur neuen Brahms/DRP-CD
Brahms 1. Klavierkonzert und vier weitere Stücke für Klavier op. 119 hat der 33-jährige Joseph Moog gemeinsam mit der Deutschen Radio Philharmonie unter der Leitung von Nicholas Milton für die neue CD eingespielt. Gabi Szarvas hat sich mit dem freiberuflichen Pianisten und künstlerischen Leiter des Konz Musikfestivals Joseph Moog unterhalten.
Sendung: Samstag 19.12.2020 11.20 Uhr
Die neue CD:
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 & Vier Stücke für Klavier op. 119
Joseph Moog, Klavier
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Nicholas Milton, Dirigent
Label: Onyx
Bestellnummer: ONYX4214
Er ist freiberuflicher Pianist und künstlerischer Leiter des Konz Musikfestivals und gehört damit zu den Künstler*innen, die dieses Jahr mit am meisten von der Corona-Pandemie betroffen sind. Es hagelte Konzertabsagen, sein neues Festival musste entsprechend der damals geltenden Hygienemaßnahmen neu kuratiert werden, und auch die Zukunft liegt im Dunkeln.
Immerhin gibt es für den Pfälzer Pianisten Joseph Moog aktuell einen Lichtblick - seine neue CD, unter anderem mit dem groß angelegten 1. Klavierkonzert von Johannes Brahms. Wie schon beim 2. Brahms-Konzert sind wieder der australische Dirigent Nicholas Milton und die Deutsche Radio Philharmonie seine musikalischen Partner. Erschienen ist sie dieser Tage beim britischen Label Onyx. Gabi Szarvas hat mit dem 33 Jahre alten Pianisten über dieses Ausnahmejahr und die neue CD gesprochen.
Weitere Informationen:
https://onyxclassics.com/release/brahms-piano-concerto-no-1-four-pieces-for-piano-op-119/
Ein Thema in der Sendung "Der Vormittag" vom 19.12.2020 auf SR 2 KulturRadio.
MusikWelt
Immer samstags gegen 11.20 Uhr
in der Sendung "SR 2 - Der Vormittag" auf SR 2 KulturRadio
Musikthemen aus der Region hören Sie darüber hinaus von Montag bis Freitag zwischen 6 Uhr und 22:30 Uhr:
Aktuelle und hintergründige Informationen zu Themen aus den Bereichen Klassik, Pop, Weltmusik und Jazz, dem musikalischen Nachwuchs, den führenden Chören, Ensembles, Orchestern und Initiativen im Lande und natürlich Neuigkeiten über die Aktivitäten der Deutschen Radio Philharmonie.
Die Sendung wird in der Regel auch zeitnah in der SR-Mediathek bereitgestellt - und zwar für drei Monate.
Redaktion: Gabi Szarvas, Nike Keisinger
E-Mail an die Redaktion: musikwelt@sr.de