Frühe Meisterwerke
Das 1. Ensemblekonzert Kaiserslautern der Saison 2020/21 in "Musik aus der Region"
Sendung: Mittwoch 16.12.2020 20.04 bis 22.30 Uhr
Wieder ist alles anders gekommen als ursprünglich gedacht. Eigentlich wäre am Abend des 16. Dezember das dritte Ensemblekonzert "Sackbut & Barockposaune" in der Schlosskirche ohne Publikum über die Bühne gegangen, live im Radio und als Videostream. Doch aufgrund der aktuellen Lage muss auch dieses Konzert ins nächste Jahr verschoben werden.
Statt dessen senden wir auf SR 2 KulturRadio das 1. Ensemblekonzert Kaiserslautern "Frühe Meisterwerke", das kurz vor dem zweiten Lockdown gerade noch stattfinden konnte.
Mitglieder der Deutschen Radio Philharmonie und der Pianist Günther Albers hatten am 1. November das Kaiserslauterer Publikum mit dem Streichquartett A-Dur op. 18 Nr. 5 des jungen Ludwig van Beethoven und dem leidenschaftlichen Klaviertrio d-Moll von Alexander von Zemlinsky begeistert.
Im Anschluss: Klavierlieder von Beethoven
Danach können Sie, passend zu Beethovens mutmaßlichen 250. Geburtstag, viel Wissenswertes über einen verhältnismäßig wenig beachteten Bereich von Beethovens Schaffen erfahren: das Klavierlied.
Beethoven hatte sich von frühester Jugend bis in die späte Zeit durchgängig mit der Gattung Lied beschäftigt und auch da Bahnbrechendes geleistet. Das Gespräch mit Günther Albers haben wir am Rande der Proben für das Ensemblekonzert spontan aufgezeichnet, er ist ein großer Kenner des Repertoires und hat im Jubiläumsjahr 2020 mit seinen Studierenden sämtliche Klavierlieder Beethovens einstudiert.
1. Ensemblekonzert Kaiserslautern:
"Frühe Meisterwerke"
Ulrike Hein-Hesse, Violine
Dzafer Dzaferi, Violine
Benjamin Rivinius, Viola
Teodor Rusu, Violoncello
Günther Albers, Klavier
Auf dem Programm:
- Ludwig van Beethoven: Streichquartett A-Dur op. 18 Nr. 5
- Alexander von Zemlinsky: Klaviertrio d-Moll op. 3 (Fassung für Violine, Violoncello und Klavier)
(Konzert vom 1. November 2020 im SWR Studio Kaiserslautern)
Anschließend:
Ein Gespräch mit Günter Albers über Beethovens Liedschaffen und die Lieder "Adelaide", "Vom Tode", "An die Hoffnung" und der Zyklus "An die ferne Geliebte".
"Musik aus der Region"
immer mittwochs
von 20.04 bis 22.30 Uhr
Der Sendeplatz für die Ensemblekonzerte der Deutschen Radio Philharmonie (DRP), für besondere Konzerte aus der Region und SR-Produktionen aus unterschiedlichen Bereichen wie Kammermusik, Chor- und Orgelmusik.
Hier erfahren Sie, was an der Hochschule für Musik Saar passiert und was bei landesweiten Wettbewerben gespielt und gesungen wird. Auch die Konzerte des Landes-Jugend-Symphonie-Orchesters Saar und herausragender Amateurorchester finden hier ihren Platz.
Redaktion: Nike Keisinger
Kontakt: nkeisinger@sr.de