Türkei-Wahl - Wie Medien Wahlkampf und Wahlergebnisse prägen
"Medien - Cross und Quer" im langen Samstag auf SR 2 KulturRadio
Wie verhalten sich türkische Medien in Wahlkampfzeiten? Hat der Ausgang der Wahlen Auswirkungen auf die Pressefreiheit in der Türkei? Darüber sprechen Sabine Wachs und Florian Mayer mit dem Türkei-Korrespondenten Uwe Lueb. Zu hören in "Medien - Cross und Quer" am 20. Mai.
Sendung: Samstag 20.05.2023 15.20 bis 15.35 Uhr
Die Wahllokale waren kaum geschlossen, da sah die staatliche, türkische Nachrichtenagentur Anadolu den amtierenden Präsidenten Erdogan bereits vorne liegen – und zwar mit großen Abstand. Erst im Laufe des Abends korrigierte sich das Ergebnis, am Ende stand die Stichwahl.
Audio
Es geht also in eine zweite Runde und damit in den zweiten Wahlkampf. Wie verhalten sich die Medien in der Türkei? Gibt es einen ausgeglichenen Wahlkampf, wie viel Raum bekommen Recep Tayyip Erdoğan und sein Herausforderer Kemal Kilicdaroglu in den Medien und was bedeutet der Ausgang der Wahl für die Pressefreiheit in der Türkei? Darüber sprechen Florian Mayer und Sabine Wachs mit dem ARD-Korrespondenten in Istanbul, mit Uwe Lueb.
Ein Thema der Sendung "Der lange Samstag" am 20.05.2023 auf SR 2 KulturRadio. Das Bild ganz oben zeigt das Sendungslogo der Sendung "Medien - Cross und Quer" (Bildquelle: SR)
Medien – Cross und Quer
samstags ab ca. 15.20 Uhr auf SR 2 KultuRadio
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten Fakten.
Kontakt: medien@sr.de
Team: Katrin Aue, Thomas Bimesdörfer, Stefan Forth, Michael Meyer, Manuela Schley, Kai Schmieding, Isabel Sonnabend