Das Verschwinden der Welt? - Auslandsberichterstattung in schweren Zeiten
"Medien - Cross und Quer" im langen Samstag auf SR 2 KulturRadio
Sendung: Samstag 12.03.2022 15.20 bis 15.35 Uhr
Der Ukraine-Krieg führt es uns plastisch vor Augen: Auslandsberichterstattung ist eine der wichtigsten Disziplinen des Journalismus - und wenn Journalisten vor Ort nicht mehr arbeiten können, dann sind Desinformation und Propaganda Tür und Tor geöffnet.
Auch das kürzlich vom Putin-Regime verabschiedete Gesetzespaket, das die Verbreitung sogenannter "Falschnachrichten" (aus der Sicht des Kremls) mit drakonischen Strafen von bis zu 15 Jahren Gefängnis belegt und das bereits jetzt ausländische Presseagenturen, Korrespondenten und Reporter aus Moskau vertrieben hat, zeigt, wie fragil und brisant Auslandsberichterstattung in diesen Tagen ist.
Michael Meyer und Kai Schmieding sprechen in dieser Ausgabe mit dem erfahrenen Auslandskorrespondenten Marc Engelhardt, der für die Otto Brenner-Stiftung gerade eine Untersuchung zur Auslandsberichterstattung erstellt hat.
Welche blinden Flecken gibt es aus deutscher Sicht? Welche Rolle spielen schrumpfende Budgets, soziale Medien und staatliche Propaganda? Und: Braucht es mehr öffentliche Förderung der Auslandsberichterstattung?
Das Bild oben zeigt die Karte der Pressefreiheit weltweit von 2021 (Foto: Reporter ohne Grenzen).
Medien – Cross und Quer
samstags ab ca. 15.20 Uhr auf SR 2 KultuRadio
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten Fakten.
Kontakt: medien@sr.de
Team: Katrin Aue, Thomas Bimesdörfer, Stefan Forth, Michael Meyer, Manuela Schley, Kai Schmieding, Isabel Sonnabend