Cover: Hugo Lindenberg - Eines Tages wird es leer sein.  (Foto: Nautilus)

Hugo Lindenberg zu seinem Roman "Eines Tages wird es leer sein"

Lesung und Gespräch

mit Tilla Fuchs  

Sendung: Mittwoch 05.04.2023 19.15 bis 20:00 Uhr

Die Normandie in den 1980er Jahren. Der zehnjährige Erzähler verbringt die großen Ferien mit seiner Großmutter am Meer. Er steckt in einer Phase der Kindheit, in der er alles intensiv erlebt, die eigene Identität und der eigene Körper aber noch nicht klar definiert sind. Eine  Ameiseninvasion im Ferienappartement kommt einer Kriegserklärung gleich, eine vermeintlich getötete Qualle verfolgt den Jungen wie ein Gottesfluch. Eines Tages trifft er einen anderen Jungen am Strand, der ihm die Freundschaft anbietet, eine Freundschaft, die auf einem Ungleichgewicht beruht. Denn Baptiste ist ein „richtiger Junge“, hat eine „richtige Familie“ – für den Erzähler der Inbegriff eines Glücks, das er dort erstmals findet und das er in jedem Moment wieder zu verlieren fürchtet.
Seine geliebte Großmutter, die den Holocaust überlebte und deren Schtetl-Akzent ihn vor den anderen Familien am Strand mit Scham erfüllt, und seine verhasste „monströse“ Tante bedeuten für ihn zugleich widerwillige Geborgenheit und die beständige Gegenwart einer Vergangenheit, deren Trauma auf seinen Schultern liegt.

Der Autor:

Hugo Lindenberg, *1978, lebt als Journalist in Paris und schreibt u.a. für das Magazin „Les Inrockuptibles“. „Eines Tages wird es leer sein“ ist sein erster Roman, er erscheint in der Übersetzung von Lena Müller in der Edition Nautilus. In Frankreich wurde er u.a. mit dem Prix du Livre Inter und dem Prix Françoise Sagan ausgezeichnet.

Hugo Lindenberg zu seinem Roman "Eines Tages wird es leer sein"
Audio [SR 2, 05.04.2023, Länge: 43:12 Min.]
Hugo Lindenberg zu seinem Roman "Eines Tages wird es leer sein"


Die Sendung ist nachhörbar auf SR2.de und in der ARD Audiothek.


Vorschau

14. April: Das Magazin

19. April: Jaroslav Rudiš „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen“

26. April: Das Magazin

3. Mai: Döblin trifft.....

10. Mai: Das Magazin

17. Mai: Leander Fischer

24. Mai: Das Magazin

31. Mai: Nicolas Matthieu


Literatur im Gespräch

Woher nehmen sie ihre Inspiration? Welche Rolle spielt die Literatur in ihrem Alltag? Was sind ihre Themen und wie setzen sie sie literarisch um? SR 2-ModeratorInnen sprechen mit Autorinnen und Autoren über ihr Schreiben und Leben, senden Auszüge aus aktuellen Romanen, Erzählungen, Essays oder Gedichten, bringen Literatur ins Gespräch.

alle 14 Tage im Wechsel mit:

Literatur im Gespräch – Das Magazin

Rezensionen neuerschienener belletristischer Bücher, Gespräche zu aktuellen Literaturthemen und feuilletonistische Beiträge rund um die Welt der Literatur sind Thema in unserem Magazin. Dabei nehmen wir auch die regionale Szene in den Fokus. In jeder Sendung empfehlen wir außerdem ein aktuelles Hörbuch im SR 2-HörbuchTipp.

Redaktion: Tilla Fuchs

Kontakt: literatur-im-gespraech@sr.de

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja