Sendung: Mittwoch 14.12.2022 19.15 bis 20:00 Uhr
Mitschnitt einer Lesung in der Stummschen Reithalle Neunkirchen vom 26.10.2022
Als Elisabeth durch Heirat zur Kaiserin von Österreich wird, betritt sie eine streng geordnete Welt voll steifer Konventionen und langweiliger Empfänge. Ausbrechen kann sie nur auf ausgedehnten Reisen und bei Aufenthalten auf ihrem ungarischen Schloss Gödöllö. Dort kann sie ungezwungen leben und ihrer größten Leidenschaft nachgehen: wilden Reitjagden. Kein Wassergraben ist der Kaiserin zu breit, kein Hindernis zu gefährlich – Sisi gehört zu den besten und tollkühnsten Reiterinnen ihrer Zeit.
Bei einem Aufenthalt auf Gödöllö lädt Sisi ihre reit- und fechtkundige Nichte Marie Wallersee zu sich ein. Sisi sieht in ihr ein freieres zweites Selbst und macht sie zur engen Vertrauten. Doch bald wirkt auch Marie anziehend auf andere. Sisi, daran gewöhnt im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen, beginnt ein intrigantes Spiel aus Verführung und Verrat.
Die Autorin:
Karen Duve, 1961 in Hamburg geboren, lebt in der Märkischen Schweiz. Ihre Romane Regenroman (1999), Dies ist kein Liebeslied (2002), Die entführte Prinzessin (2005) und Taxi (2008) waren Bestseller und sind in 14 Sprachen übersetzt. 2011 erschien ihr Selbstversuch Anständig essen, 2014 ihre Streitschrift Warum die Sache schiefgeht. Für ihren Roman Fräulein Nettes kurzer Sommer (2018) wurde Karen Duve mit dem Carl-Amery-Preis, dem Düsseldorfer Literaturpreis und dem Solothurner Literaturpreis ausgezeichnet.
Die Sendung ist nachhörbar auf SR2.de und in der ARD Audiothek.
Vorschau
21. Dezember: Das Magazin
28. Dezember: Katerina Poladjan zu "Zukunftsmusik"
4. Januar: Das Magazin
11. Januar: Alena Wagnerová, „Im Leben unterwegs“, Erzählungen
18. Januar: Das Magazin
Literatur im Gespräch
Woher nehmen sie ihre Inspiration? Welche Rolle spielt die Literatur in ihrem Alltag? Was sind ihre Themen und wie setzen sie sie literarisch um? SR 2-ModeratorInnen sprechen mit Autorinnen und Autoren über ihr Schreiben und Leben, senden Auszüge aus aktuellen Romanen, Erzählungen, Essays oder Gedichten, bringen Literatur ins Gespräch.
alle 14 Tage im Wechsel mit:
Literatur im Gespräch – Das Magazin
Rezensionen neuerschienener belletristischer Bücher, Gespräche zu aktuellen Literaturthemen und feuilletonistische Beiträge rund um die Welt der Literatur sind Thema in unserem Magazin. Dabei nehmen wir auch die regionale Szene in den Fokus. In jeder Sendung empfehlen wir außerdem ein aktuelles Hörbuch im SR 2-HörbuchTipp.
Redaktion: Tilla Fuchs
Kontakt: literatur-im-gespraech@sr.de