Sendung: Dienstag 30.11.2022 19.15 bis 20.00 Uhr
Mitschnitt vom Internationalen Literaturfestival Berlin 2022
Antonia, eine junge Fotografin, trifft in ihrer Heimat Korsika zufällig den Söldner Dragan, den sie Jahre zuvor im Jugoslawienkrieg kennengelernt hat. Sie unterhalten sich bis zum Morgengrauen.
Auf dem Rückweg in ihr Dorf hat Antonia einen tödlichen Autounfall.
Ihr Patenonkel, Priester in ihrem Heimatdorf, soll die Totenmesse für seine geliebte Nichte lesen und hält sich, um seiner tiefen Verzweiflung Herr zu werden, strikt an die Regeln der Liturgie. Doch während er spricht, steigen Erinnerungen auf, an Antonias Leben, die Geschichte Korsikas und des korsischen Nationalismus, an die Kriege und Konflikte des 20. Jahrhunderts.
Ferraris Roman kreist um die Grundfragen unserer Existenz, es geht um den Glauben, die Hoffnung und die Macht der Bilder: Antonias fiktive Fotos im Roman werden dabei historischen Abzügen von Kriegsfotografen gegenübergestellt. Welche Momente sind es wert, festgehalten zu werden? Was macht die Fotografie aus der Realität – und was die Bilder mit ihren Betrachtern?
Der Autor:
Jérôme Ferrari, *1968 in Paris, lebt als freier Schriftsteller auf Korsika. 2012 wurde er für seinen Roman „Predigt auf den Untergang Roms“ mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet. Seine Romane erscheinen in der deutschen Übersetzung von Christian Ruzicska im Secession Verlag.
Die Sendung ist nachhörbar auf SR2.de und in der ARD Audiothek.
Vorschau
7. Dezember: Das Magazin
14. Dezember: Karen Duve zu "Sisi"
21. Dezember: Das Magazin
Literatur im Gespräch
Woher nehmen sie ihre Inspiration? Welche Rolle spielt die Literatur in ihrem Alltag? Was sind ihre Themen und wie setzen sie sie literarisch um? SR 2-ModeratorInnen sprechen mit Autorinnen und Autoren über ihr Schreiben und Leben, senden Auszüge aus aktuellen Romanen, Erzählungen, Essays oder Gedichten, bringen Literatur ins Gespräch.
alle 14 Tage im Wechsel mit:
Literatur im Gespräch – Das Magazin
Rezensionen neuerschienener belletristischer Bücher, Gespräche zu aktuellen Literaturthemen und feuilletonistische Beiträge rund um die Welt der Literatur sind Thema in unserem Magazin. Dabei nehmen wir auch die regionale Szene in den Fokus. In jeder Sendung empfehlen wir außerdem ein aktuelles Hörbuch im SR 2-HörbuchTipp.
Redaktion: Tilla Fuchs
Kontakt: literatur-im-gespraech@sr.de