Sendung: Mittwoch 09.03.2022 19.15 bis 20:00 Uhr
Sieben Frauen und Männer arbeiten ehrenamtlich in der Dienststelle einer Telefonseelsorge in Berlin, sie beraten, vermitteln, machen Lösungsvorschläge. Je tiefer die Nacht, desto ungreifbarer werden die Problemlagen der Anrufer, dann geht es ums Zuhören und manchmal verschwimmt, wer eigentlich hilfsbedürftig ist: der Anrufer oder die Angerufenen? Eine poetische Reise durch die Berliner Nacht und zu den Ursprüngen des Erzählens: Denn müsste nicht, "wer erzählen wollte, (…) einfach nur eine Zeit lang zugehört haben"?
Die Autorin:
Judith Kuckart (*1959) hat elf Bücher im Dumont Verlag veröffentlicht, darunter die Romane "Kaiserstraße" (2006), "Dass man durch Belgien muss auf dem Weg zum Glück" (2015) oder "Kein Sturm, nur Wetter" (2019). Sie arbeitet als Autorin und Regisseurin, hat eine Tanzausbildung und ist Mitbegründerin der Tanzcompagnie "Skoronel".
2016/17 inszenierte Judith Kuckart im Dorf ihrer Großmutter in Ostwestfalen ein Erzähltheater mit Schauspielerinnen und Schauspielern aus unterschiedlichen Ländern zum Thema "Heimaten".
Die Sendung ist nachhörbar auf SR2.de und in der ARD Audiothek.
Judith Kuckart
Café der Unsichtbaren
Dumont Verlag 2022
208 Seiten. 23,00 Euro
ISBN 978-3-8321-8156-7
Vorschau
16. März: Das Magazin
23. März: Uwe Wittstock - Lesung und Gespräch
30. März: Das Magazin
Literatur im Gespräch
Woher nehmen sie ihre Inspiration? Welche Rolle spielt die Literatur in ihrem Alltag? Was sind ihre Themen und wie setzen sie sie literarisch um? SR 2-ModeratorInnen sprechen mit Autorinnen und Autoren über ihr Schreiben und Leben, senden Auszüge aus aktuellen Romanen, Erzählungen, Essays oder Gedichten, bringen Literatur ins Gespräch.
alle 14 Tage im Wechsel mit:
Literatur im Gespräch – Das Magazin
Rezensionen neuerschienener belletristischer Bücher, Gespräche zu aktuellen Literaturthemen und feuilletonistische Beiträge rund um die Welt der Literatur sind Thema in unserem Magazin. Dabei nehmen wir auch die regionale Szene in den Fokus. In jeder Sendung empfehlen wir außerdem ein aktuelles Hörbuch im SR 2-HörbuchTipp.
Redaktion: Tilla Fuchs
Kontakt: literatur-im-gespraech@sr.de