Jörg W. Gronius zu seinem Roman "Was war ist & sein wird"
Literatur im Gespräch - Lesung und Gespräch
Sendung: Mittwoch 09.02.2022 19.15 bis 20:00 Uhr
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, gefasst in einen dreiteiligen autobiographischen Roman: Der Wahlsaarländer Jörg W. Gronius lässt ein Schriftstellerleben Revue passieren, er "phantasmatisiert" reale Begebenheiten, wie es im Buch heißt. Der "Roman" besteht aus diversen Textgattungen, er umfasst Skizzen von Flurgesprächen, nachrichteninspirierte apokalyptische Gedankenspiele oder ausgedehnte Reisenotizen eines Westberliners in der Wirtschaftswunderzeit.
So könnten "was war ist & sein wird" die nostalgischen Memoiren eines alten weißen Mannes sein: Doch das Buch hat doppelte Böden und die Perspektive des Erzählenden ist alles andere als gesichert. Die Zeitebenen hängen zusammen, fallen einander ins Wort und nicht nur die Realität bedingt die Literatur, sondern auch umgekehrt.
Der Autor:
Jörg W. Gronius, *1952 in Berlin, arbeitete als Dramaturg und Regisseur an großen deutschsprachigen Bühnen. Seit 2006 lebt er als freier Autor in Saarbrücken. Er schreibt Romane, Dramen, Gedichte und Libretti. In der Reihe Topicana erschien sein Roman "Last Call" (2013), bei Wehrhahn "Guten Abend die Nachrichten oder Informationsfluxus" (2018). "was war ist & sein wird" ist 2021 im PoCul Verlag erschienen.
Die Sendung ist nachhörbar auf SR2.de und in der ARD Audiothek.
Vorschau
16. Februar: Das Magazin
23. Februar: Daniel Schreiber zu seinem Essay "Allein"
2. März: Das Magazin
9. März: Judith Kuckart, "Café der Unsichtbaren"
16. März: Das Magazin
Literatur im Gespräch
Woher nehmen sie ihre Inspiration? Welche Rolle spielt die Literatur in ihrem Alltag? Was sind ihre Themen und wie setzen sie sie literarisch um? SR 2-ModeratorInnen sprechen mit Autorinnen und Autoren über ihr Schreiben und Leben, senden Auszüge aus aktuellen Romanen, Erzählungen, Essays oder Gedichten, bringen Literatur ins Gespräch.
alle 14 Tage im Wechsel mit:
Literatur im Gespräch – Das Magazin
Rezensionen neuerschienener belletristischer Bücher, Gespräche zu aktuellen Literaturthemen und feuilletonistische Beiträge rund um die Welt der Literatur sind Thema in unserem Magazin. Dabei nehmen wir auch die regionale Szene in den Fokus. In jeder Sendung empfehlen wir außerdem ein aktuelles Hörbuch im SR 2-HörbuchTipp.
Redaktion: Tilla Fuchs
Kontakt: literatur-im-gespraech@sr.de