Sendung: Mittwoch 19.01.2022 19.15 bis 20:00 Uhr
Die Themen:
- Katja Petrovic zu Édouard Louis: "Die Freiheit einer Frau", aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel, Fischer Verlag, 96 Seiten, 17 Euro
- Peter Henning zu Lydia Sandgren: "Gesammelte Werke", aus dem Schwedischen von Stefan Pluschkat und Karl-Ludwig Wetzig, Mare Verlag, 874 Seiten, 28 Euro
- Gespräch mit Christiane Solte-Gresser zu ihrem Buch: "Shoah-Träume: Vergleichende Studien zum Traum als Erzählverfahren", Verlag Brill Fink, 489 Seiten, 49,90 Euro
- Jana Bohlmann zu Julia Gilfert: "Himmel voller Schweigen", Ultraviolett Verlag, 296 Seiten, 14,80 Euro
- Der Hörbuchtipp: Elisa Teichmann zu Hervé le Tellier: "Die Anomalie", übersetzt von Romy und Jürgen Ritte, Argon Verlag, 10 Std. 14 Min., 24,95 Euro
Die Sendung ist nachhörbar auf SR2.de und in der ARD Audiothek.
Vorschau
26. Januar: Guy Stern: "Wir sind nur noch wenige – Erinnerungen eines hundertjährigen Ritchie Boys"
2. Februar: Das Magazin
9. Februar: Jörg W. Gronius zu seinem Roman "Was war ist & sein wird"
16. Februar: Das Magazin
Literatur im Gespräch
Woher nehmen sie ihre Inspiration? Welche Rolle spielt die Literatur in ihrem Alltag? Was sind ihre Themen und wie setzen sie sie literarisch um? SR 2-ModeratorInnen sprechen mit Autorinnen und Autoren über ihr Schreiben und Leben, senden Auszüge aus aktuellen Romanen, Erzählungen, Essays oder Gedichten, bringen Literatur ins Gespräch.
alle 14 Tage im Wechsel mit:
Literatur im Gespräch – Das Magazin
Rezensionen neuerschienener belletristischer Bücher, Gespräche zu aktuellen Literaturthemen und feuilletonistische Beiträge rund um die Welt der Literatur sind Thema in unserem Magazin. Dabei nehmen wir auch die regionale Szene in den Fokus. In jeder Sendung empfehlen wir außerdem ein aktuelles Hörbuch im SR 2-HörbuchTipp.
Redaktion: Tilla Fuchs
Kontakt: literatur-im-gespraech@sr.de