Sendung: Mittwoch 17.03.2021 19.15 bis 20:00 Uhr
Die Themen:
- Jörg W. Gronius zu Nastassja Martin: "An das Wilde glauben", Matthes und Seitz, 139 Seiten, 18 Euro
- Moritz Klein zu Mischa Mangel: "Ein Spalt Luft", Suhrkamp/Insel, 270 Seiten, 22 Euro
- Tobias Wenzel zu Ingo von Aaren und David Wagner: "Nachtwach Berlin", Distanz Verlag, 160 Seiten, 111 Farbabbildungen, 32 Euro
- Im Gespräch: Thomas Wohlfahrt, Leiter vom "Haus für Poesie" zum Projekt "Lyrik-Schaufenster"
- Holger Heimann zu Dulce Maria Cardoso: "Die Rückkehr", Secession Verlag, 240 Seiten, 24 Euro
- Der Hörbuchtipp: Elisa Teichmann zu Joseph Funck: "Kleines Schicksal", Ko-Produktion des Centre national de l’audiovisuel (CNA) & Centre national de littérature (CNL), 1 mp3-CD, ca. 187 Minuten, 20 Euro
Die Sendung ist nachhörbar auf SR2.de.
Vorschau
24. März: Johann Scheerer zu seinem Roman "Unheimlich nah"
31. März: Das Magazin
7. April: N.N.
14. April: Das Magazin
21. April: Shida Bazyar zu „Drei Kameradinnen“
Literatur im Gespräch
Woher nehmen sie ihre Inspiration? Welche Rolle spielt die Literatur in ihrem Alltag? Was sind ihre Themen und wie setzen sie sie literarisch um? SR 2-ModeratorInnen sprechen mit Autorinnen und Autoren über ihr Schreiben und Leben, senden Auszüge aus aktuellen Romanen, Erzählungen, Essays oder Gedichten, bringen Literatur ins Gespräch.
alle 14 Tage im Wechsel mit:
Literatur im Gespräch – Das Magazin
Rezensionen neuerschienener belletristischer Bücher, Gespräche zu aktuellen Literaturthemen und feuilletonistische Beiträge rund um die Welt der Literatur sind Thema in unserem Magazin. Dabei nehmen wir auch die regionale Szene in den Fokus. In jeder Sendung empfehlen wir außerdem ein aktuelles Hörbuch im SR 2-HörbuchTipp.
Redaktion: Tilla Fuchs
Kontakt: literatur-im-gespraech@sr.de