"Der geheimnisvolle Künstler - Auf Vermeers Spuren"
Kontinent - Das europäische Magazin auf SR 2 KulturRadio
Sendung: Dienstag 11.04.2023 19.15 bis 20.00 Uhr
Er ist eines der letzten Geheimnisse der Kunstwelt: Der niederländische Maler Jan Vermeer. 1632-1675 hat er in der niederländischen Stadt Delft gelebt. Niemand weiß genau, wie viele Gemälde sein Werk umfasst, es sind wohl nur 30 bis 40. 28 Gemälde des holländischen Meisters sind bis Anfang Juni im Amsterdamer Rijksmuseum zu sehen - und der Andrang ist riesig. Kurz nach der Eröffnung waren über 450.000 Eintrittskarten für Jan Vermeer verkauft.
Für die Kunstwelt ist es eine Jahrhundert-Ausstellung, denn die Werke sind Leihgaben von Sammlungen und Museen aus aller Welt. Seit ihrer Entstehung waren wohl noch nie so viele Vermeer-Bilder nebeneinander zu sehen. Und der Maler selbst gibt immer noch Rätsel auf: Niemand weiß genau, wie viele Gemälde sein Werk umfasst. Und dann ist da ja noch die ewig offene Frage: Wen hat Vermeer gemalt? Wer war "Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge"?
Ein weiteres Thema ist auch der Wiederaufstieg und die Radikalisierung der österreichischen FPÖ.
Zu hören auf SR 2 KulturRadio und AntenneSaar. Das Bild ganz oben zeigt das Amsterdamer Rijksmuseum (Bildquelle: SR).
"Kontinent"
Dienstag, 19.15 - 20.00 Uhr auf SR 2 KulturRadio
und auf Antenne Saar
(Am letzten Dienstag im Monat strahlen wir statt "Kontinent" das deutsch-französische Monatsmagazin "ici et là" aus.)
"Kontinent - das europäische Magazin" soll vielschichtig, vielfältig und breitgefächert die europäischen Themen aufgreifen. Hintergrundberichte unserer Korrespondenten aus ganz Europa haben hier einen wichtigen Platz. Die Länge der Sendung erlaubt es, auch längere Reportagen und Interviews zu senden. Sogar die klassische Form des Features ist hier ab und an zu finden.
Europa, das ist nicht nur Politik, da gibt es Kultur und Kulturen, Zeitgeistiges, Trendiges, das Leben eben. Auch das findet Platz in "Kontinent". Auch die zuständigen Politiker und kompetente Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft kommen in der Sendung zu Wort.
Redaktion: Peter Weitzmann, Sabine Ertz
E-Mail: europa@sr.de