Der Kabarettist Emmanuel Peterfalvi alias Alfons erhält den 48. Deutschen Kleinkunstpreis. (Foto: ZDF/Torsten Silz)

Deutsch-französische Freundschaft

Die KabarettZeit im langen Samstag

 

Sendung: Samstag 21.01.2023 16.20 bis 16.40 Uhr

 60 Jahre Élysée-Vertrag! Am 22.01.1963 wurde die deutsch-französische Freundschaft feierlich vertraglich fixiert. Wer könnte das besser einordnen als Alfons. Seit über einem Jahrzehnt bereichert er als Gastgeber des SR-Gesellschaftsabends und im Fernsehen von Alfons und Gäste sein Publikum mit seinem ganz speziellen  französisch-deutschen Blick auf Politik und Alltag. 2022 wurde der SR-Gesellschaftsabend Nr. 284 genau am 22. Januar live gesendet und so hat Alfons da schon den Élysée-Vertrag gefeiert.
Und bereits im Gesellschaftsabend Nr. 257, im September 2017, haben Jochen Malmsheimer und Sven Kemmler einen gemeinsamen Text für Alfons erschaffen, der da heißt: Air France... Nie waren deutsche Bemühungen um die französische Sprache schöner, oder lustiger.

ALFONS ist Kabarettist, Geschichtenerzähler, Spezialist für seltsame Fragestellungen und seit über einem Jahrzehnt der Gastgeber beim SR-Gesellschaftsabend. Sein deutsch-französischer Blick aufs Weltgeschehen ist einzigartig in der deutschen Kabarettszene und führt immer wieder zu verblüffenden Einsichten. Mit der Figur des „trotteligen Franzosen“, der mit zahlreichen Notizblättern und der deutschen Sprache kämpft und durch seine scheinbar harmlosen Fragen die Menschen zum Reden bringt, hat er Kultstatus erreicht und wurde mehrfach ausgezeichnet: 2019 Bayerischer Kabarettpreis, 2020 Deutscher Kleinkunstpreis, 2021 Deutsch-Französischer Freundschaftspreis der HomBuch, seit November 2021 ist er außerdem Träger des Bundesverdienstkreuzes.
Mit seinen Programmen: „ALFONS - Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze?“ und „ALFONS - jetzt noch deutscherer“ ist er ab Ende Februar wieder unterwegs. Auf SR2 KulturRadio ist donnerstags seine Glosse „Alfons à la maison“ zu hören, ebenso auf SR2.de, und am 4. März findet der nächste Gesellschaftsabend statt.


www.alfons-fragt.de

Sven Kemmler (Foto: Franziska Schrödinger)

Sven Kemmler, Kabarettist und Autor, tummelt sich seit 2004 im Kabarettzirkus. Er beschenkt sein Publikum mit Absurditäten der Sprache und jeder, der es erlebt hat, geht nach Hause mit einem Strauß an Fremdworten, die direkt ins Herz treffen. Es ist nicht nur Kabarett und herrlicher Quatsch, den er zum Programm macht, man kann auch noch etwas lernen bei ihm. Aktuell ist er mit seinem neuen Programm „Paradise Lost – Die Zukunft der Demokratie“ auf Tour, außerdem steht er gemeinsam mit Mathias Tretter, dem diesjährigen Gewinner des Salzburger Stiers, auf der Bühne, dann präsentieren sie ihren „Schottenabend“.


www.sven-kemmler.de

Jochen Malmsheimer (Foto: Juergen Spachmann)



Jochen Malmsheimer, der preisgekrönte Meister der Kurzweiligkeit, war u.a. mit Ausschnitten aus seinem Soloprogramm „Dogensuppe Herzogin – ein Austopf mit Einlage“ zu Gast bei Alfons. Malmsheimer hat darin sein ganz eigenes Imperium von Geist, Witz, Verstand und Geschmack entwickelt: „Und dort im Freiland zelte ich, bereit, sich diesem geradezu enzephalen Unsinn, gegürtet mit dem Schwert der Poesie, gewandet in die lange Unterhose tröstenden Mutterwitzes und weiterhin unter Verzicht auf jegliche Pantomime, in den Weg zu stellen. Denn wie schon Erasco von Rotterdam wußte: Wer oft genug an's Hohle klopft, der schenkt der Leere ein Geräusch.“ 
Zurzeit ist Jochen Malmsheimer mit mehreren seiner Solo-Programme unterwegs und endlich gibt es auch wieder „Tresenlesen“, wie eh und je gemeinsam mit Frank Goosen.

www.jochenmalmsheimer.de

 


KabarettZeit

Samstags ab ca. 16.20 Uhr auf SR 2 KulturRadio

Die Sendung für Freunde "denkwürdiger" Unterhaltung. Wir präsentieren Ihnen alte und neue Kabarett-Größen, Hoch- und Niederkomiker, außerdem Comedy und Satire.

Redaktion: Pia Frede
Verantwortlich: Anette Kührmeyer

Kontakt: kabarettzeit@sr.de

Lust auf mehr Kabarett?

Noch mehr Kabarett gibt's auf SR 2 KulturRadio alle paar Wochen samstags im "Gesellschaftsabend" und zum Wochenende in "Brunners Welt".

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja