Sendung: Samstag 23.04.2022 16.20 bis 16.40 Uhr
Am Sonntag, 24. April, hat Frankreich die Wahl zwischen Emmanuel Macron und Marine Le Pen. Grund genug, sich einmal mehr mit der EU und mit nationalem Denken auseinanderzusetzen.
Pigor & Eichhorn: Mit Thomas Pigor und Benedikt Eichhorn fing der SalonHipHop an und er entwickelt sich dank der beiden auch heute noch täglich weiter. Etliche junge Sängerinnen und Sänger interpretieren ihre Lieder (z. B.: "Die Überbetonung der nationalen Zugehörigkeit") - sie aber sind und bleiben einzigartig: Das erfolgreichste Dreamteam der Kleinkunstszene. Ihr Puls schlägt nicht, der groovt. Gerade ist übrigens ihr zehntes Album, Volumen 10, samt Buch erschienen.
Im Netz: www.pigor.de
Thomas Freitag, geboren am 17. Juni 1950, ist einer der profiliertesten Kabarettisten Deutschlands. Er hat fast fünf Jahrzehnte lang Politik und Alltag in Deutschland satirisch kommentiert und 2020 ein Buch darüber geschrieben: "Hinter uns die Zukunft – mehr als eine Autobiografie". Es ist zudem sein 18. Soloprogramm und mit Abstand sein persönlichstes. "Europa – der Kreisverkehr und ein Todesfall" ist der Titel des Vorgängerprogramms. Darin zeichnet Thomas Freitag die Geschichte Europas nach. Es geht um Großzügigkeit und Kunst, um Rechte und Religionsfreiheit, um den digitalen Wahn bis zur Geldpolitik und eben auch um die EU.
Im Netz: www.thomasfreitag.eu
Rainald Grebe ist Autor, Dramaturg, Regisseur, Schauspieler, Comedian, Komponist, Liedersänger. Und Obstbauer. Geboren wurde er 1971 in Köln, er schrieb schon während seiner Schulzeit die ersten Texte und Songs. In Berlin studierte Rainald Grebe Puppenspielkunst an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Seitdem arbeitet er als Schauspieler und Regisseur an diversen renommierten Theaterbühnen und schrieb (geschätzt) ca. 15 Kabarettprogramme zu diversen Themen, die er mal solo mal mit der Kapelle der Versöhnung auf die Bühne bringt. Mit der Band "Fortuna Ehrenfeld" hat er das Album "Popmusik" veröffentlicht mit dem sie auch gemeinsam auf Tour sind, zum Beispiel am 16. Mai in Mannheim im Capitol. Am 30. April ist Rainald Grebe im SR-Gesellschaftsabend als Solist zu Gast.
Im Netz: www.rainald-grebe.de
Der SR 2-ProgrammTipp:
KabarettZeit
Samstags ab ca. 16.20 Uhr auf SR 2 KulturRadio
Die gut zwanzigminütige Sendung für die Freunde "denkwürdiger" Unterhaltung. Wir präsentieren Ihnen alte und neue Kabarett-Größen, Hoch- und Niederkomiker, Ausschnitte aus Kabarettprogrammen auch aus SR-eigenen Veranstaltungen wie zum Beispiel dem "Gesellschaftsabend"; außerdem Comedy und Satire.
Redaktion: Pia Frede
Verantwortlich: Anette Kührmeyer
Kontakt: kabarettzeit@sr.de
Lust auf mehr Kabarett?
Noch mehr Kabarett gibt's auf SR 2 KulturRadio alle paar Wochen samstags im "Gesellschaftsabend" und zum Wochenende in "Brunners Welt".