Vor dem langen Parteitags-Wochenende: eine Bestandsaufnahme
Ein Gespräch mit Daniel Kirch und Michael Thieser zur Zukunft von CDU und AfD an der Saar
Sendung: Samstag 28.05.2022 12:45
Hinweis der SR2-Redaktion: Das Interview wurde wenige Stunden vor der Absage des AfD-Parteitags geführt.
Fast ein Vierteljahrhundert hatte die CDU an der Saar regiert – bei der Landtagswahl dann der große Knall: Die Christdemokraten holten 28,5 Prozent. Und damit das schlechteste Ergebnis, seit das Saarland zur Bundesrepublik gehört.
Am Samstag, 28. Mai, wählt die CDU auf ihrem Landesparteitag in Eppelborn einen neuen Vorstand. Aller Wahrscheinlichkeit nach soll Stephan Toscani als neuer Parteichef die einst so erfolgsverwöhnte Partei genau dorthin zurückbringen: zum Erfolg.
Nun ist Stephan Toscani in der CDU und in der Saar-Politik generell kein Unbekannter – aber eben auch niemand, der auf den ersten Blick für Aufbruch steht. Kann er den Neu-Anfang der CDU anstoßen, die Rolle des Oppositionsführers im Landtag annehmen – und dabei vor allem die lange vernachlässigte Basis wieder einbinden?
Das Audiobild zeigt Daniel Kirch und Michael Thieser (Foto: Carolin Dylla).
AfD-Landesparteitag - ausgefallen!
Christian Wirth vs. Carsten Becker
Auch die AfD wollte ursprünglich am Sonntag einen neuen Landesvorstand wählen. Neben dem amtierenden Landeschef Christian Wirth hatte auch Carsten Becker seinen Hut in den Ring geworfen. Becker war im März als Spitzenkandidat der AfD im Wahlkreis Saarlouis in den Landtag eingezogen. Doch der AfD-Landesparteitag wurde am Freitag wenige Stunden nach der Aufzeichnung des Gesprächs abgesagt.
Über diese und viele weitere Fragen hat Carolin Dylla mit Daniel Kirch, dem Chefkorrespondenten Landespolitik der Saarbrücker Zeitung und mit Michael Thieser, dem Programmgruppenleiter Politik, Zeitgeschehen beim Saarländischen Rundfunk, gesprochen.
CDU Saar aktuell:
Ein Thema in der Sendung "Bilanz am Mittag" am 28.05.2022 auf SR 2 KulturRadio. Das Foto ganz oben zeigt Delegierte bei der Basiskonferenz der Saar-CDU in Eppelborn (Archivfoto: SR Fernsehen).
Das Interview der Woche
Jeden Samstag gegen 12.45 Uhr in der "Bilanz am Mittag" auf SR 2 KulturRadio
In der "Bilanz am Mittag" auf SR 2 KulturRadio wird jeden Samstag gegen 12.45 Uhr ein etwa 15-minütiges Interview ausgestrahlt. Diese Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur bieten den Hörern von SR 2 KulturRadio nicht nur Argumente und Fakten zu wichtigen Themen und Entscheidungen, sondern auch persönliche Eindrücke über die Handelnden.
Die Interviews entstehen in enger Zusammenarbeit mit dem Hauptstadtstudio Berlin. Der Sendeplatz wird so zu einem Forum für internationale und regionale Themen.
Kontakt: bilanz@sr.de