"Andere wären weniger fähig gewesen"
Das Interview der Woche mit Jean-Claude Juncker, dem scheidenden Präsidenten der EU-Kommission
Im Interview der Woche hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker eine insgesamt positive Bilanz seiner Amtszeit gezogen: Er verlasse seinen Posten "mit dem Gefühl, an entscheidender Stelle Dinge verändert zu haben" und ist überzeugt: "Andere wären weniger fähig gewesen".
Voraussichtlich Ende November bzw. Anfang Dezember 2019 verlässt Jean-Claude Juncker nach fünf Jahren den Posten des EU-Kommissionspräsidenten, um für Ursula von der Leyen Platz zu machen.
"Dinge verändert"
Im Gespräch mit Brüssel-Korrespondent Holger Romann zieht der Luxemburger eine insgesamt positive Bilanz seiner Amtszeit: Er verlasse sein Amt "mit dem Gefühl, Dinge weiter gebracht zu haben und auch mit dem Gefühl, an entscheidender Stelle Dinge verändert zu haben". Er ist überzeugt: "Andere wären weniger fähig gewesen".
Der andere Blickwinkel im Archiv:
Ein Thema in der Sendung "Bilanz am Mittag" vom 30.11.2019 auf SR 2 KulturRadio.
Das Interview der Woche
Jeden Samstag gegen 12.45 Uhr in der "Bilanz am Mittag" auf SR 2 KulturRadio
In der "Bilanz am Mittag" auf SR 2 KulturRadio wird jeden Samstag gegen 12.45 Uhr ein etwa 15-minütiges Interview ausgestrahlt. Diese Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur bieten den Hörern von SR 2 KulturRadio nicht nur Argumente und Fakten zu wichtigen Themen und Entscheidungen, sondern auch persönliche Eindrücke über die Handelnden.
Die Interviews entstehen in enger Zusammenarbeit mit dem Hauptstadtstudio Berlin. Der Sendeplatz wird so zu einem Forum für internationale und regionale Themen.
Kontakt: bilanz-mittag@sr.de