"Natürlich versuche ich anzuecken"
Das Interview der Woche mit Theaterregisseur Milo Rau
2017 wurde die Inszenierung "Five Easy Pieces" zum Berliner Theatertreffen eingeladen - ein Stück über den belgischen Kindermörder Marc Dutroux. SR 2-Kulturredakteurin Reingart Sauppe hatte sich schon damals mit Regisseur Milo Rau über seine Inszenierung und ihre Rezeption unterhalten. Anlässlich der Aufführung beim Saarbrücker Theaterfestival Perspectives 2018 wiederholen wir das Gespräch als "Interview der Woche" vom 19. Mai.
Sendung: Samstag 19.05.2018 12:45
"Five Easy Pieces"
Am Donnerstag, 17. Mai, startet die 41. Ausgabe des deutsch-französischen Bühnenfestivals Perspectives. Bereits zum dritten Mal zeigt das Festival in diesem Jahr eine Produktion des Schweizer Theatermachers Milo Rau. In der Alten Feuerwache in Saarbrücken ist dann das belgische Kinder-und Jugendtheater Campo aus Gent mit dem Stück "Five Easy Pieces" zu sehen, das seit seiner Premiere vor zwei Jahren in Belgien international tourt und dabei immer wieder Skandale auslöst. Denn Milo Rau hat mit den Kindern die grausame Geschichte des belgischen pädophilen Kindermörders Marc Doutroux nachgespielt.
Vor einem Jahr wurde die Inszenierung zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Aus diesem Anlass hat Reingart Sauppe sich damals mit Milo Rau über die Inszenierung und die Diskussionen, die diese ausgelöst hat, unterhalten.
"Ins Herz gewisser Tabus und Debatten hineintreffen"
Die Inszenierungen von Milo Rau sind oft radikal und kritisieren schonungslos die Krisen der Gegenwart. Für den Regisseur gehört das zu seiner Arbeit dazu: "Natürlich versuche ich anzuecken", sagt Rau. "Ich versuche tatsächlich ins Herz gewisser Tabus und Debatten hineinzutreffen, die oft nur auf der Bühe darstellbar sind", so Rau weiter.
Am Samstag, 19. Mai und am Sonntag, 20. Mai, sind die "Five Easy Pieces" in der Alten Feuerwache in Saarbrücken zu sehen, jeweils um 20 Uhr.
Mehr über das Stück im Netz:
https://www.festival-perspectives.de/nc/programm/2018/five-easy-pieces/
Über dieses Thema wird in der Sendung "Bilanz am Mittag" vom 19.05.2018 auf SR 2 KulturRadio berichtet.
Mehr über die Perspectives 2018:
Das Interview der Woche
Jeden Samstag gegen 12.45 Uhr in der "Bilanz am Mittag" auf SR 2 KulturRadio
In der "Bilanz am Mittag" auf SR 2 KulturRadio wird jeden Samstag gegen 12.45 Uhr ein etwa 15-minütiges Interview ausgestrahlt. Diese Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur bieten den Hörern von SR 2 KulturRadio nicht nur Argumente und Fakten zu wichtigen Themen und Entscheidungen, sondern auch persönliche Eindrücke über die Handelnden.
Die Interviews entstehen in enger Zusammenarbeit mit dem Hauptstadtstudio Berlin. Der Sendeplatz wird so zu einem Forum für internationale und regionale Themen.
Kontakt: bilanz-mittag@sr.de