Sendung: Dienstag 31.05.2022 19.15 bis 20.00 Uhr
Nach der Wahl ist vor der Wahl
Die Législatives in Frankreich stehen an
Reiner Marcowitz ist zwar schon ein bisschen älter als 18, aber er bezeichnet sich gerne scherzhaft als Jungwähler. Der studierte Historiker ist Professor für Deutschlandstudien an der Université de Lorraine in Metz. Und seit kurzem ist er Franzose. "Naturalisé" nennt sich das auf Französisch. Und damit ist er auch Erstwähler: bei der Präsidentschaftswahl im April – und jetzt für das Parlament, das heißt, die erste Kammer des französischen Parlamentes, die "Assemblée Nationale". Gesprächsthemen sind die "Erstwahl" und die Bedeutung der Législatives.
Einzigartig: voisins-nachbarn.eu
Das neue Internetportal liefert alles Wissenswerte über die Großregion
Auch wenn der Saarländische Rundfunk der französischste aller Sender in Deutschland ist, spielt die Hauptrolle natürlich das Saarland. Ähnlich geht es in den anderen Medien der Großregion zu. Der Républicain Lorrain in Lothringen, d’Wort in Luxemburg oder France Bleu Alsace im Elsass bringen auch Themen über die anderen, aber eben nur auch. Nun gibt es die Großregion seit so vielen Jahrzehnten. Es müsste ein Medium geben, dass über alle berichtet, sagte sich die Metzer Wirtschaftsjournalistin Pascale Braun. Sie schreibt für die renommierte Wirtschaftszeitung "Les Echos" und für die Monatszeitschriften "Liaisons sociales" und "Traits urbains". Sie wollte eine Seite nicht nur spezifisch für Grenzpendler, sondern für alle, die wissen wollen, was sich in der kompletten Großregion bewegt. So gründete sie die Seite voisins-nachbarn.eu. Schauen Sie mal rein, die Themen sind so variantenreich – es lohnt sich auf jeden Fall.
Arbeitsmarkbeobachtungsstelle
Die IBA-OIE in der Großregion liefert seit mehr als 20 Jahren Daten
In der Großregion wird auf vielen Ebenen zusammen gearbeitet. Die meisten wirken im Hintergrund. Etwa die Task Force Grenzgänger. Oder die Polizei, die sich grenzüberschreitend über die unterschiedlichen Gesetze berät. Und dann gibt es auch die Interregionale Arbeitsmarktbeobachtsungsstelle, IBA-OIE Die gibt es jetzt seit mehr 20 Jahren. Anlass, mal näher darüber zu informieren.
Luxfly Skydive
Der Freifall-Simulator an der luxemburgisch-belgischen Grenze
Das ist nichts für Leute mit Höhenangst: An der der belgisch-luxemburgischen Grenze gibt es einen "Freifall-Simulator", den "Luxfly" "Skydive". Es ist der größte Simulator für den freien Fall in ganz Europa. Fallschirmspringer trainieren da zum Beispiel für Formationssprünge. Aber auch Anfängerinnen und Anfänger können rein und erleben, wie es sich anfühlt, zu fliegen. Sven Behrmann ist für ici et là hingefahren.
Am Mikrofon: Lisa Huth
Musikauswahl: Gerd Heger
Das Bild ganz oben zeigt die Wirtschaftsjournalistin Pascal Braun (Foto: privat / Audrey Krommenacker).
"ici et là"
Das Magazin für die Großregion
Jeden letzten Dienstag im Monat von 19.15 bis 20.00 Uhr
auf SR 2 KulturRadio und auf AntenneSaar
Wie ticken unsere Nachbarn in Frankreich oder Luxemburg? Das fragen unsere Korrespondenten, das versuchen wir in Beiträgen, Interviews, Hintergründen oder Reportagen zu ergründen. Dabei spielt das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft und Kultur ebenso eine Rolle wie alles, was das "normale Leben" ausmacht.
Die Sendung wird am Tag nach ihrer Ausstrahlung auch für ein Jahr in der SR-Mediathek zum Nachhören bereitgestellt.
Redaktion: Sabine Ertz
Musikauswahl: Gerd Heger
Kontakt: sertz@sr.de