Sendung: Dienstag 26.04.2022 19.15 bis 20.00 Uhr
Frankreich hat gewählt
Wie geht es jetzt weiter?
Ein Interview mit Dr. Ulrich Pfeil, Historiker an der Universität Metz und Experte für deutsch-französische Beziehungen
Das außergewöhnliche Duo Erckmann-Chatrian
Ein Film zum 200. Geburtstag von Emile Erckmann
In Lothringen sind Schulen nach ihnen benannt, auch ein Literaturpreis, in Deutschland ist das Schriftsteller-Duo Erckmann-Chatrian jedoch wenig bekannt. Kommenden Monat wird in der Wirkungsstadt der beiden, Phalsbourg, der 200. Geburtstag von Emile Erckmann begangen. Aus diesem Anlass hat sich der gebürtige Lothringer Alphonse Walter, Filmautorund Theatermacher, an die Spuren des Duos geheftet, das gemeinsam und nur unter dem Namen Erckmann-Chatrian schrieb.
Eingeladen hatte ihn die Rosa Luxemburg Stiftung Saar. Für Walter und Patric Bies von der Stiftung sind die Schriften der beiden universell gültig, auch heute noch, was die Verteidigung der Menschenrechte angeht, die Pflicht zur Friedenswahrung betrifft und auch die Ablehnung von Antisemitismus.
Das Audiobild zeigt das Bier-Spa Taaka in Straßburg.
Deutsch-Französische Liebe für Mehl und Kuchen
Die Eppelborner Firma Juchem hat seit Jahrzehnten eine Filiale in Dieuze
Interview mit dem Geschäftsführer von ELCA in Dieuze, Daniel Janczak.
Bier-Spa – einzigartig in der Großregion
Das besondere Wellness-Bad in Straßburg
Ein Beitrag von Sven Behrmann
Am Mikrofon: Lisa Huth
Musikauswahl: Gerd Heger
Das Bild ganz oben zeigt ein Wahllokal in Frankreich bei der Präsidenten-Stichwahl am 24. April (Foto: picture alliance/dpa/BELGA | Hatim Kaghat).
"ici et là"
Das Magazin für die Großregion
Jeden letzten Dienstag im Monat von 19.15 bis 20.00 Uhr
auf SR 2 KulturRadio und auf AntenneSaar
Wie ticken unsere Nachbarn in Frankreich oder Luxemburg? Das fragen unsere Korrespondenten, das versuchen wir in Beiträgen, Interviews, Hintergründen oder Reportagen zu ergründen. Dabei spielt das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft und Kultur ebenso eine Rolle wie alles, was das "normale Leben" ausmacht.
Die Sendung wird am Tag nach ihrer Ausstrahlung auch für ein Jahr in der SR-Mediathek zum Nachhören bereitgestellt.
Redaktion: Sabine Ertz
Musikauswahl: Gerd Heger
Kontakt: sertz@sr.de