Sendung: Dienstag 23.02.2021 19.15 bis 20.00 Uhr
Die Nuklearpolitik Frankreichs
In Cattenom ist gerade Block Drei herunter gefahren worden: Tausende von Spezialisten werden den Mailer bis zum Sommer warten. Warten, um den Reaktor fit zu machen für eine weitere Laufzeitverlängerung um zehn Jahre.
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Sylvia Kotting-Uhl gilt als scharfe Kritikerin der Nuklearpolitik Frankreichs. Ici et là spricht mit ihr darüber, ob sie kein Vertrauen in die französischen Ingenieure und Spezialisten hat, dass sie das richtig machen.
Außerdem: über alte Reaktoren im französischen Nuklearpark, die ein Jahr nach dem Aus für den ersten Reaktor in Fessenheim weiterlaufen dürfen, über mögliche europäische Regelungen und über die Frage, wie Deutschland mit der französischen Nuklearpolitik umgeht bzw. ihrer Meinung nach umgehen sollte.
Die weiteren Themen:
"Association pour une constituante"
Warum manche in Frankreich eine neue Verfassung fordern
Interview mit Hugues Debotte, Jurist und APUC-Mitglied
Weltgeschichte im Großen und im Kleinen
Warum die Autoren des Buches über die Barockstraße Saar-Pfalz auch ins Elsass und nach Lothringen blickten
Interview mit Wolfgang Felk und Jürgen Proföhr
Kreislaufwirtschaft und Gemeinsinn
Bei Esch-sur-Alzette in Luxemburg entsteht ein Ökodorf
Beitrag von Sven Behrmann
Am Mikrofon: Lisa Huth
Musikauswahl: Gerd Heger
"ici et là"
Das Magazin für die Großregion
Jeden letzten Dienstag im Monat von 19.15 bis 20.00 Uhr
auf SR 2 KulturRadio und auf AntenneSaar
Wie ticken unsere Nachbarn in Frankreich oder Luxemburg? Das fragen unsere Korrespondenten, das versuchen wir in Beiträgen, Interviews, Hintergründen oder Reportagen zu ergründen. Dabei spielt das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft und Kultur ebenso eine Rolle wie alles, was das "normale Leben" ausmacht.
Die Sendung wird am Tag nach ihrer Ausstrahlung auch bis eine Woche nach Sendungsbeginn in der SR-Mediathek zum Nachhören bereitgestellt.
Redaktion: Sabine Ertz
Musikauswahl: Gerd Heger
Kontakt: sertz@sr.de