Sendung: Samstag 20.03.2021 9.05 bis 9.30 Uhr
„Woher soll ich wissen, ob Sie überhaupt für das Kind sorgen können?!“
„Sie wollen Ihr Kind an mehr als zwei Nachmittagen in der Woche sehen? -Da kann ich jetzt auch nichts machen... Aber Sie können doch skypen!“
Diese und ähnliche Sätze kennen viele Väter.
Väter, die von den Müttern ihrer Kinder getrennt leben und die seitdem darum kämpfen, weiter Vater sein zu können.
Und die sich in ihrem Kampf bei Behörden und Justiz mit einem Familienbild der 50er und 60er Jahre konfrontiert sehen:
Der Vater zahlt, die Mutter bekommt das Kind. „Wer das Kind hat, hat die Macht.“ Zunehmend machen auch Mütter diese Erfahrung, wenn auch statistisch gesehen weniger, aber ebenso schmerzlich. Offen sprechen zwei Väter und eine Mutter über ihren Trennungsschmerz. Doch was ist eigentlich mit dem „Kind“? Wie fühlt es sich zwischen seinen streitenden Eltern? Und welchen inneren Schmerz muss es oft aushalten?
HörStoff
Bis Ende März 2021 lief an Samstagen ab 9.05 Uhr auf SR 2 KulturRadio die Sendung "HörStoff". Die Sendereihe beschäftigte sich mit Themen an den Schnittstellen von Religion, Kultur und Gesellschaft.
Seitdem läuft auf dem gleichen Sendeplatz die "FeatureZeit": am ersten Samstag im Monat gibt's ein einstündiges Feature, an den übrigen Samstagen jeweils ein halbstündiges Feature.
Sie finden eine Auswahl der älteren HörStoff-Sendungen noch eine Weile in der SR-Mediathek.
Verantwortlich: Ursula Thilmany-Johannsen, Thomas Bimesdörfer
Kontakt: hoerstoff@sr.de