Zwischen Klostertradition und Weltkunst
Die gotische Abteikirche Tholey bekommt Fenster nach Entwürfen von Gerhard Richter
Sendung: Samstag 19.09.2020 9.05 bis 9.30 Uhr
Die gotische Abteikirche von Tholey hat eine lange Geschichte. 634 nach Christus wurde das Kloster erstmals urkundlich erwähnt und gilt als die älteste Klosteranlage in Deutschland.
In den letzten Jahrzehnten fiel es in eine Art Dornröschenschlaf - und auch der bauliche Zustand war nicht der Beste. Bis eine reiche saarländische Familie sich entschloss, den Benediktiner-Mönchen finanziell unter die Arme zu greifen und die Abteikirche in den letzten Jahren aufwändig renoviert wurde. Auch drei Kirchenfenster von dem wohl renommiertesten deutschen Künstler, Gerhard Richter, wurden in die frisch restaurierte Kirche eingebaut.
Die Benediktiner und auch die Gemeinde Tholey erhoffen sich nun, dass die Abteikirche zum Besuchermagneten wird. Zur Geschichte gehört aber auch: ein abgeschlagenes, frühgotisches Kirchenportal, Streit mit dem Landesdenkmalamt und eine schwierige Beziehung mit dem Bistum Trier, zu dem das Kloster nicht gehört. Barbara Grech unternimmt einen Rundgang durch die Abteikirche und die diffizile Geschichte der Benediktinerabtei.
HörStoff
Samstags von 9.05 bis 9.30 Uhr auf SR 2 KulturRadio
Die Sendereihe beschäftigt sich mit Themen an den Schnittstellen von Religion, Kultur und Gesellschaft.
In den Features und Reportagen geht es um
- Fragen von Lebenssinn, Glauben und Spiritualität
- gesellschaftliche, kulturelle und wissenschaftliche Entwicklungen und Veränderungen
- Fragen der Philosophie, Theologie, Moral und Ethik
- die Auswirkungen einer globalisierten Welt auf den Alltag der Menschen
Sie finden die jeweils aktuelle HörStoff-Sendung kurze Zeit nach ihrer Ausstrahlung auch in der SR-Mediathek.
Verantwortlich: Ursula Thilmany-Johannsen, Thomas Bimesdörfer
Kontakt: hoerstoff@sr.de