Sendung: Sonntag 30.04.2023 17.04 Uhr
Autoren: Jean-François Guilbault und Andréanne Joubert
Übersetzung: Frank Weigand
Regie: Anouschka Trocker
Musik: Margareth Kammerer und Bernd Jestram
Ton: Burkhard Pitzer-Landeck u. Claudia Peycke
Produktion: SR/DKULTUR 2015
Länge: ca. 76:40 Min.
Besetzung: Max Mauff, Marija Mauer und Elena Berthold
Zum Inhalt:
Louis ist 16 und träumt davon, ein Held zu sein. Als eine Lehrerin vergisst, sich aus dem Lehrer-Netzwerk auszuloggen, ergreift Louis diese Chance: Unter dem Decknamen Narzissus fordert er seine Mitschüler auf, Wünsche zu schicken, Erfüllung garantiert. Eko, die Schul-Schönheit, testet Narzissus mit Erfolg und behauptet bald, sie seien ein Paar. Doch wer ist Narzissus wirklich? Das fragt sich auch Ekos Konkurrentin Sedna. Wenn sie nicht Narzissus‘ Treiben im Internet verfolgt, trainiert sie, unter Wasser möglichst lange die Luft anzuhalten. Doch aus dem Spiel wird für alle drei Ernst. – Einsamkeit unter Jugendlichen, Pseudo-Nähe durchs Internet, realitätsferne Rollenvorbilder – diese Themen werden zu einem temporeichen und aktuellen Hörspiel verknüpft.
Die Autoren:
Jean-François Guilbault, Schauspiel-Diplom 2008, dann Studium für szenisches Schreiben in Montréal. 2011 Mitbegründer und Co-Leiter der Truppe Samsara Théâtre. Andréanne Joubert, Schauspielerin, gründete 2012 ihre Compagnie Des Bouts du Monde.
Zusammen schrieben und inszenierten sie 2013 „Unter W@sser“ (Prix Louise Lahaye 2014 für das beste Jugendstück Québecs, 2017 Prix Marcel-Dubé), im Auftrag des SR ins Deutsche übersetzt, eröffnete als Live-Hörspiel das Festival PRIMEURS 2015, DEA 2017, Schauspiel Essen.
Das Bild ganz oben zeigt einen gesichtslosen jungen Mann im Schatten.
Vorschau
Am 7. Mai 2023 hören Sie "Eine Frage der Einstellung" von Evelyne de la Chenelière und Daniel Brière:
Diese Tragikomödie ist ein satirischer Abgesang auf die moderne Kleinfamilie der Mittelschicht. Diese hier lebt in Montréal. Die Eltern sind voller Ängste und Ansprüche an das Leben. Dazwischen wachsen überbehütet und unbemerkt die Kinder auf. Ihre Werte schaffen sie sich teils selbst. Ist es Terrorismus, wenn sie Konsequenzen daraus ziehen?
Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der Hörspielzeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.
Kontakt: hoerspiel@sr.de
Redaktion: Anette Kührmeyer
Programmheft (PDF) bereits gesendeter Hörspiele: