Illustration von Jürgen Frey zum ARD Radio Tatort „Bombensache“ von  Ben-Alexander Safier und Janine Lüttmann (Foto: Jürgen Frey)

ARD Radio Tatort: "Bombensache"

von Janine Lüttmann und Ben-Alexander Safier  

Sendung: Sonntag 16.04.2023 17.04 Uhr

Zum Inhalt:

Eigentlich hatte der Chef des Bremer Großunternehmens seine neuen Sneaker erwartet, als der Paketbote kommt. Doch als er den Karton öffnet, sind darin keine Schuhe, sondern eine Bombe. Johnathan und Yelda ermitteln, wer es auf den Mann abgesehen haben könnte. Ehemalige Weggefährten? Oder doch einer der Angestellten, die in der letzten Entlassungswelle gefeuert wurden?

Unterdessen soll Johnathans Bruder Marcus als V-Mann einem Sprengstoffschmuggler auf den Zahn fühlen. Doch das verläuft nicht ohne Gefahren. Marcus muss sich entscheiden, ob er die Polizei einweiht oder seine eigene Haut rettet.

In der ARD Audiothek
ARD Radio Tatort "Bombensache"

Die Autoren:
Ben-Alexander Safier, geboren 1995 in Bremen, ist Autor und Journalist. Als Co-Autor schrieb er den Netflix-Film „Berlin, Berlin“ (2020). Wenn er nicht gerade Geschichten erzählt, ist er leidenschaftlicher Musiker und bespielt mit verschiedenen Bands die Bühnen des Landes. „Bombensache“ ist sein fünfter Krimi für den Bremer ARD Radio Tatort.

Janine Lüttmann, geboren 1973, Studium der Germanistik, Kommunikationswissenschaften und Politik in Bamberg und Münster. Arbeitet seit 2004 frei für diverse Printmedien, ist Hörspielregisseurin für rbb, NDR und Radio Bremen. Schreibt außerdem Geschichten fürs Radio.

Produktion:

Autoren: Janine Lüttmann und Ben-Alexander Safier
Regie: Janine Lüttmann
Produktion: RB 2023
Länge: ca. 53:00 Min.
Besetzung: Aysima Ergün, Jeremy Mockridge, Jens Wawrczeck u.a.

Vorschau

Am 23. April 2023 hören Sie "Die Midlife-Crisis ist nicht nur für Männer da" von Olga Grjasnowa:
Um Almas 40. Geburtstag zu feiern, kommen ihre Cousinen zu Besuch. Sofort geht die Diskussion los, was sie in ihrem Leben gerne verändern würden. Auch Alma kommt ins Grübeln, einigermaßen zufrieden verheiratet, würde sie dennoch gerne ausbrechen. Dann nimmt der Verwandtschaftsbesuch eine unerwartete Wendung.


Download/PDF
Die Hörspielzeit - das 1. Halbjahr 2023
"Großes Kino" für die Ohren: Hier finden Sie eine Liste sämtlicher Hörspiele, die von Januar bis Juni 2023 auf SR 2 KulturRadio zu hören sind - als pdf-Datei zum herunterladen [ca. 2 MB].


Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der Hörspielzeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.

Kontakt: hoerspiel@sr.de

Redaktion: Anette Kührmeyer

Programmheft (PDF) bereits gesendeter Hörspiele:

HörspielZeit im 1. Halbjahr 2022: Januar bis Juni

HörspielZeit im 2. Halbjahr 2022: Juli bis Dezember


Die erweiterte Neuauflage ist da
Die besten Hörspiele für die Schule
Das Landesinstitut für Pädagogik und Medien und SR 2 KulturRadio haben gemeinsam eine erweiterte Neuauflage der Broschüre herausgebracht, die Lehrern, Eltern und Schülern Orientierungshilfen bei der Auswahl anspruchsvoller Hörspiele gibt. Die Empfehlungsliste gibt's auch online!

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja