Berlin bei Nacht. (Foto: Pixabay / wal_172619)

White Passing

von Sarah Kilter  

Sendung: Sonntag 12.03.2023 17.04 Uhr

Autor: Sarah Kilter
Regie: Nick Julian Lehmann
Ton: Martin Seelig u. Martin Scholz
Produktion: RBB 2022
Länge: ca. 54:30 Min.

Besetzung: Hêvîn Tekin, Lili Zahavi, Tamer Tahan, Damir Avdic u.a.

Zum Inhalt:

Zu dunkel für Charlottenburg und zu weiß für den Wedding? Sie ist die Tochter einer Deutschen und eines Algeriers. Ihre Herkunft sieht man ihr nicht an. Oder doch? Wer ist sie, die da behauptet, Sarah Kilter zu sein? Die Autorin? Eine Figur? Ist sie ein Kind mit Migrationshintergrund oder eine gut situierte Mittzwanzigerin mit geerbter Eigentumswohnung?

Ihre Kindheit verlief in einem „Dazwischen“, ziemlich genau in der Mitte von Pellkartoffeln mit Schichtkäse und Leinöl und Brot mit Zatar in Olivenöl, von Savigny-Platz und Badstraße, Hoch-Kultur und Bushido, sagt sie. Und jetzt?

Jetzt fährt sie des Nachts durch Berlin. Es ist ihr Geburtstag. Auf die „Überraschungsparty“ ihrer Freunde hat sie keine Lust. Sie radelt, Richtung Badstraße, Richtung Kindheit, Richtung Bushido. Aber darf man das denn… ist nicht gerade Bushido…? Zuschreibungen interessieren sie nicht. Sie passen nie so richtig. Irgendwas ist doch immer anders, als man denkt.

Die Autorin:
Sarah Kilter, 1994 in Berlin geboren, Autorin. Sie studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste in Berlin. Ihr Theaterstück „White Passing“ wurde als eines von drei Stücken für die Berliner Autor:innentheatertage 2021 ausgewählt. Für den ARD-DLF-Hörspielpodcast „2035 – Die Zukunft beginnt jetzt“ hat sie gemeinsam mit Lars Werner das Hörspiel „Daddy“ geschrieben.


Das Bild ganz oben zeigt Berlin bei Nacht.

Vorschau

Am 19. März 2023 hören Sie den ARD Radio Tatort "Gute Dinge haben viele Besitzer" von Dirk Schmidt:
Es ist kurz vor Weihnachten. Lenz und Latotzke von der Task Force Hamm haben frei - bis ein Anruf vom LKA eintrudelt: Spezialmission. Die beiden „dürfen“ einen Gefangenentransport zum Frankfurter Flughafen durchführen. Ein junger Mann soll unbedingt noch bis Jahresende abgeschoben werden.


Download/PDF
Die Hörspielzeit - das 1. Halbjahr 2023
"Großes Kino" für die Ohren: Hier finden Sie eine Liste sämtlicher Hörspiele, die von Januar bis Juni 2023 auf SR 2 KulturRadio zu hören sind - als pdf-Datei zum herunterladen [ca. 2 MB].


Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der Hörspielzeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.

Kontakt: hoerspiel@sr.de

Redaktion: Anette Kührmeyer

Programmheft (PDF) bereits gesendeter Hörspiele:

HörspielZeit im 1. Halbjahr 2022: Januar bis Juni

HörspielZeit im 2. Halbjahr 2022: Juli bis Dezember


Die erweiterte Neuauflage ist da
Die besten Hörspiele für die Schule
Das Landesinstitut für Pädagogik und Medien und SR 2 KulturRadio haben gemeinsam eine erweiterte Neuauflage der Broschüre herausgebracht, die Lehrern, Eltern und Schülern Orientierungshilfen bei der Auswahl anspruchsvoller Hörspiele gibt. Die Empfehlungsliste gibt's auch online!

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja