Sendung: Sonntag 29.01.2023 17.04 Uhr
Autorin: Cécile Wajsbrot
Übersetzung: Cécile Wajsbrot
Regie: Marguerite Gateau
Musik: Jakob Diehl
Ton: Bruno Mourlan u. Martin Delafosse
Produktion: SR/DKultur/France Culture 2012
Länge: ca. 58:12 Min.
Besetzung: Aurélie Youlia, Andrea Schieffer, David Bennent, Anne Bennent u. Geno Lechner
Zum Inhalt:
Anfang der 1960er Jahre: Sie unterrichtet Deutsch an einem Pariser Gymnasium, verbirgt aber ihre Herkunft; vor der Last der Geschichte, der deutschen und ihrer eigenen, ist sie nach Frankreich „geflüchtet“. Mit dem neuen Schuljahr bekommt sie eine neue Schülerin, eine Französin, deren Name aber mit dem im Französischen seltenen Buchstaben W beginnt – das ruft in der Lehrerin Erinnerungen an den Krieg wach.
Klug, treffend und präzise skizziert Cécile Wajsbrot in ihrem deutsch-französischen Spiel der inneren Stimmen, wie auf Dauer niemand der eigenen Geschichte entfliehen kann, wie die Sprache, auch eine fremde, eine rettende Insel sein und wie mit der Zeit Annäherung möglich werden kann.
Die Autorin:
Cécile Wajsbrot, 1954 in Paris geboren, lebt als Autorin, Übersetzerin und Literaturkritikerin in Paris u. Berlin. Romane, Erzählbände, Essays u. Hörspiele, einiges davon auch auf Deutsch. Der SR produzierte einige ihrer Hörspiele, zuletzt „Sirenengesang“ (15). 2021 wurde sie für drei Jahre zur neuen Vize-Sektionsleiterin Literatur der Akademie der Künste (Berlin) gewählt. 2021 erschien ihr Roman „Nevermore“ auch auf Deutsch.
Das Bild ganz oben zeigt ein leeres Klassenzimmer.
Vorschau:
Am 5. Februar 2023 hören Sie "Begegnung am Nachmittag" von Henning Mankell:
Ein altes Ehepaar redet nach Jahren das erste Mal wieder miteinander. Seit fast 60 Jahren sind sie verheiratet, seit 24 Jahren leben sie getrennt. Jetzt will sie die Scheidung und plötzlich kommen Themen auf den Tisch, die noch nie besprochen wurden. Schließlich macht sie ihm ein Geständnis…
Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der Hörspielzeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.
Kontakt: hoerspiel@sr.de
Redaktion: Anette Kührmeyer
Programmheft (PDF) bereits gesendeter Hörspiele: