Sendung: Sonntag 15.01.2023 17.04 Uhr
Zum Inhalt:
Aus der exklusiven Kunstsammlung einer Offenbacher Industriellenfamilie ist der mehrere Millionen Euro teure Picasso „Frau mit gelbem Barett“ gestohlen worden. Die Besitzerin liegt bewusstlos und mit gebrochenem Halswirbel am Tatort. Ihr Zustand ist lebensbedrohlich, und sie kann vorerst nichts zur Aufklärung des Diebstahls beitragen.
Sicher ist nur, dass sie zusammen mit ihrem Lebensgefährten und einem befreundeten Pärchen einen feucht-fröhlichen Abend in der Villa verbracht hat. Auch die anderen haben nur sehr lückenhafte Erinnerungen an die vorausgegangenen Ereignisse.
Ein vertrackter Fall für Kommissar Haas und Kriminalassistent Teschenmacher, bei dem die beiden – wie schon so oft – mit der Hilfe der Büroleiterinnen im Kommissariat Felsenstein und Rettich rechnen können.
Der Autor:
Martin Mosebach, geboren 1951 in Frankfurt am Main, war zunächst Jurist. Seit 1983 veröffentlicht er Romane, dazu Erzählungen, Gedichte, Libretti und Essays über Kunst und Literatur, Reisen, religiöse, historische und politische Themen. Dafür hat er zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten, u.a. den Heinrich-von-Kleist-Preis, den Georg-Büchner-Preis und die Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt. Er ist unter anderem Mitglied der Akademie für Sprache und Dichtung und lebt in Frankfurt am Main.
Das Bild ganz oben zeigt einen Picasso, der von einem Dieb gestohlen wird.
Produktion:
Autor: Martin Mosebach
Regie: Thomas Wolfertz u. Leonhard Koppelmann
Ton: Thomas Rombach u. Melanie Inden
Produktion: HR 2023
Länge: ca. 53:00 Min.
Besetzung: Felix von Manteuffel, Ole Lagerpusch, Anke Sevenich u.a.
Vorschau:
Am 22. Januar 2023 hören Sie "Radio Élysée. Aus Geschichte und Zukunft zweier Raumfahrernationen. Ein Überblick aus 384 Metern über Normalnull" vom Liquid Penguin Ensemble:
Eine Expedition ins Weltall und in die deutsch-französische Freundschaft, die dem Verhältnis von Deutschen und Franzosen zu neuer Leichtigkeit verhelfen könnte, denn die Schwerelosigkeit des Weltraums lässt uns Altbekanntes ganz anders neu erleben. Zum 60-jährigen Bestehen des Élysée-Vertrages.
Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der Hörspielzeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.
Kontakt: hoerspiel@sr.de
Redaktion: Anette Kührmeyer
Programmheft (PDF) bereits gesendeter Hörspiele: