Ein Schwein hinter einem Zaun (Foto: pixabay / Pexels)

Pig Boy 1986-2358. Replay der Menschwerdung

von Gwendoline Soublin  

Sendung: Sonntag 08.01.2023 17.04 Uhr

Autor: Gwendoline Soublin
Übersetzung: Lydia Dimitrow, Andreas Jandl u. Corinna Popp
Regie: Susanne Janson
Musik: Johannes Hofmann
Ton: Corinna Gathmann u. Alica Wisotzky
Produktion: NDR/SRF 2021
Länge: ca. 57:39 Min.

Besetzung: Hanna Eichel, Cathérine Seifert, Maximilian Scheidt, Matti Krause, Anne Moll u.a.



Zum Inhalt:

In drei Episoden einer modernen Tierfabel muss sich die Freiheit des Individuums gegen Marktkonformität und Massenmedien behaupten.

1. Schweine-Junge: Theodor Bouquet wäre gern ein Cowboy, erbt aber den väterlichen Mastbetrieb und schliddert geradewegs in die Zeit der repressiven Tierhaltungsmethoden und unmenschlichen Arbeitsbedingungen.

2. Schweine-Prozess: Jahrzehnte später führt das Schwein „Pig Boy“, Nachfahre eines Schweins aus der Zucht von Theodor Bouquet, ein luxuriöses Jetset-Leben. In einer interaktiven, virtuellen Gerichtsshow wird er, das Schwein, wegen „Verletzung der Artenrechte“ verurteilt.

3. Schweine-Utopie: Eine Sau, die menschliche Embryonen austragen muss, träumt von der Freiheit.


Die Autorin:
Gwendoline Soublin, geboren 1987, Autorin und Schauspielerin, studierte Szenisches Schreiben an der renommierten ENSATT in Lyon, war u.a. auch Hausautorin am Genfer Theater Am Stram Gram.

Für „Pig Boy“ 2017 bei den Autorentheatertagen in Lyon ausgezeichnet; als Hörspiel von France Culture produziert, lobende Erwähnung 2019 beim Prix Italia (2. Patz) und beim Prix Europa (3. Platz); Für die dt. Hörspielfassung lobende Erwähnung der Jury Deutscher Hörspielpreis der ARD 2022.


Das Bild ganz oben zeigt ein Schwein hinter einem Zaun.


Vorschau

Am 15. Januar 2023 hören Sie den ARD Radio Tatort "Frau mit gelbem Barett" von Martin Mosebach:

Aus der exklusiven Kunstsammlung einer Offenbacher Industriellenfamilie ist ein Picasso gestohlen worden. Die Besitzerin liegt bewusstlos und mit gebrochenem Halswirbel am Tatort, die Erinnerungen aller Zeugen und Verdächtigen sind lückenhaft. Ein vertrackter Fall für Kommissar Haas und Kriminalassistent Teschenmacher...


Download/PDF
Die Hörspielzeit - das 1. Halbjahr 2023
"Großes Kino" für die Ohren: Hier finden Sie eine Liste sämtlicher Hörspiele, die von Januar bis Juni 2023 auf SR 2 KulturRadio zu hören sind - als pdf-Datei zum herunterladen [ca. 2 MB].


Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der Hörspielzeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.

Kontakt: hoerspiel@sr.de

Redaktion: Anette Kührmeyer

Programmheft (PDF) bereits gesendeter Hörspiele:

HörspielZeit im 1. Halbjahr 2022: Januar bis Juni

HörspielZeit im 2. Halbjahr 2022: Juli bis Dezember


Die erweiterte Neuauflage ist da
Die besten Hörspiele für die Schule
Das Landesinstitut für Pädagogik und Medien und SR 2 KulturRadio haben gemeinsam eine erweiterte Neuauflage der Broschüre herausgebracht, die Lehrern, Eltern und Schülern Orientierungshilfen bei der Auswahl anspruchsvoller Hörspiele gibt. Die Empfehlungsliste gibt's auch online!

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja