Sendung: Sonntag 31.07.2022 17.04 Uhr
Autorin: Teresa Dopler
Bearbeitung u. Regie: Stefan Kanis
Musik: Michael Hinze
Ton: André Lüer u. Christian Grund
Produktion: MDR 2021
Länge: ca. 56:04 Min.
Besetzung: Jenny Langner, Vincent Redetzki, Birte Schnöink u.a.
Zum Inhalt:
Eine Vorgebirgslandschaft. Darin ein Paar. Max könnte der neue Chef im väterlichen Unternehmen werden. Und Lisa den Supermarkt übernehmen. Also kann die Zukunft traditionsgemäß ein Eigenheim bieten, gern ein bisschen größer, gern ein kalifornisches Landhaus. Auch wenn das Budget das eigentlich nicht hergibt. – Unter blauem Himmel beginnen die Bauarbeiten am Grundstück.
Der heimische Quittenbaum soll einer kalifornischen Palme weichen. Eine Palme hat es in Sernitz nie gegeben, aber das Klima macht jetzt ja vieles möglich. Wie auch die Fremden, die nun auch da sind und sich nicht sattsehen können an der Bläue des Himmels hier im schönen Vorgebirge. Derweil realisieren Lisa und Max, dass sie wohl etwas blauäugig waren. Was das Finanzielle, den erhofften beruflichen Aufstieg und was das Grundstück angeht. Noch stehen die Mauern nicht, da bekommt das Fundament schon Risse.
Audio
Die Autorin:
Teresa Dopler, geboren 1990 in Oberösterreich, lebt in Wien, studierte Sprachkunst und Theater-, Film- und Medienwissenschaften in Wien. Längere Auslandsaufenthalte in Spanien, Portugal und Frankreich. Mit „Das weiße Dorf“ gewann sie 2019 den AutorInnenpreis des Heidelberger Stückemarktes, als Hörspiel produziert von rbb (20). Zahlreiche Literaturstipendien.
Das Bild ganz oben zeigt eine Villa mit Palmen
Vorschau
Am 07. August 2022 hören Sie "Gras wachsen hören" von Liquid Penguin Ensemble:
Das biolingua Institut erforscht u.a. Beziehungsgeflechte zwischen Pflanzen und Menschen. Das LPE hat im dortigen Forschungsarchiv eigene Experimente unternommen; auch John Cages Stück ORGAN2/ASLSP (as slow as possible) spielt dabei eine Rolle. - Im Anschluss: „Fragen im Scheinfrühling. Fünf Begegnungen mit John Cage“, Hörspiel von Antje Vowinckel.
Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der Hörspielzeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.
Kontakt: hoerspiel@sr.de
Redaktion: Anette Kührmeyer
Programmheft (PDF) bereits gesendeter Hörspiele: