Nebel heißt Leben rückwärts - Staffel 2, Folgen 1-3 von 6
Die Hörspielserie zum alltäglichen Wahnsinn
Sendung: Sonntag 10.07.2022 17.04 Uhr
Autoren: Madeleine Giese und Erhard Schmied
Regie: Cristin König
Musik: Andreas Bick
Ton: Kaspar Wollheim u. Eileen Dibowski
Produktion: SR 2022
Länge: ca. 57 Min.
Besetzung: Ole Lagerpusch, Lola Klamroth, Leslie Malton, Thomas Loibl und Rainer Furch
Zum Inhalt:
Mit Witz, Charme und einer Spur Anarchie kommt Mittdreißiger Tobias Zerbel ganz gut durchs Leben. Nach ein paar erfolgreich abgebrochenen Studiengängen hat er sich als Pförtner eines Stadttheaters eingerichtet, mittendrin im Leben, denn bei ihm kommen wirklich alle vorbei und reden über das, was sie gerade umtreibt, ob Gender, Klimawandel, Generationenkonflikte oder… Und hier wird hier nicht bloß ab- und ausgegrenzt, sondern diskutiert, gelacht und manchmal auch ein bisschen die Welt gerettet.
Folge 1: „Wer will denn schon nach Hollywood?“ - Nur kein Neid. Als Schauspieler Bechtle ein Rollenangebot aus Hollywood bekommt, brodelt die Gerüchteküche sofort. (Erhard Schmied)
Folge 2: „Voll von der Rolle“ - Regisseur Krüger versteht die Welt nicht mehr, nur weil er Shakespeare nicht gendern will, soll er reaktionär sein? Es entbrennt eine wilde Diskussion. (Madeleine Giese)
Folge 3: „Das schottische Stück“ – Auf dem Plan steht ausgerechnet „Macbeth“, das „verfluchte“ Stück. Doch nicht nur Aberglaube, auch eine Impfdebatte wabert durchs Theater. (Madeleine Giese)
Seit dem 13. Juni werden die sechs neuen Folgen als Podcast wöchentlich montags in der ARD Audiothek veröffentlicht.
Die Folgen 4-6 senden wir am 11. Dezember.
Die Autoren:
Madeleine Giese, geboren 1960 in Lebach/Saar, studierte Schauspiel und Theaterwissenschaft. Sie lebt in Kaiserslautern und schreibt seit 1987 für Kabarett, Rundfunk und Theater, zudem Kriminalromane, zuletzt den Roman „Galgenheck“ (2014). Ab 2009 auch Hörspiele (alle SR): u.a. „Wo fängt die Wand an?“ (17) sowie bislang 9 ARD Radio Tatorte.
Erhard Schmied, Jahrgang 1957, studierte Psychologie, lebt als Autor in Saarbrücken: Fernseh-Drehbücher (unter anderem „Tatort“), Theaterstücke und Hörspiele, zuletzt für SRF „Singe, wem Gesang gegeben“ (20). Für den SR diverse Hörspiele, darunter bislang 8 ARD Radio Tatorte.
Vorschau
Am 17. Juli 2022 hören Sie den ARD Radio Tatort "Teufel, komm raus!" von Monika Geier:
Polizeidirektion Landau. In seiner Psychotherapiepraxis wurde Pan Stern ans Parkett des Behandlungszimmers genagelt. Ein Gift aus dem Mittelalter, Kerzen und ein altes Buch deuten auf eine uralte Dämonin hin. Anima King, ihr Kollege Piroso und die Ekkelsberg von der Kripo Ludwigshafen ermitteln – sogar im Milieu der Teufelsaustreiber.
Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der Hörspielzeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.
Kontakt: hoerspiel@sr.de
Redaktion: Anette Kührmeyer
Programmheft (PDF) bereits gesendeter Hörspiele: