Sendung: Sonntag 03.07.2022 17.04 Uhr
Autor: Michel Deutsch
Übersetzung: Andres Müry
Bearbeitung u. Regie: Bernd Lau
Ton: Ulrich Speicher u. Karin Beaumont
Produktion: SR/SWF 1988
Länge: ca. 61:48 Min.
Besetzung: Dagmar Franz, Erika Skrotzki, Marianne Weber-Riedel u.a.
Zum Inhalt:
Eine Kleinstadt Ende der 1980er Jahre im lothringischen Kohle- und Stahlrevier, irgendwo zwischen Forbach und Freyming-Merlebach. Der Kohlebergbau ist bereits im Niedergang begriffen, die Arbeitslosigkeit, gerade unter Jugendlichen, weit verbreitet, die nächste Stadt eine Autostunde entfernt. Die junge Ginette versucht, sich der Perspektivlosigkeit zu entziehen, indem sie kompromisslos für ihren Traum lebt: Beim Tanzwettbewerb der Majorettengarde am kommenden Sonntag will Ginette ganz groß herauskommen, sie will die Beste sein im Tanzkostüm, an dem sich ihre Mutter müde näht - sehr zum Unwillen ihres Vaters, eines frühpensionierten Grubenarbeiters. Das Training für den großen Tag wird zu Ginettes Obsession.
Im Saarland endete der Bergbau offiziell vor zehn Jahren am 30. Juni 2012 mit der Stilllegung des Bergwerks Saar in Ensdorf.
Der Autor:
Michel Deutsch, 1948 in Straßburg geboren, dort 1975-83 Dramaturg am Théâtre National, lebt heute in Paris. Veröffentlicht Gedichte, Essays, Hörspiele, Drehbücher (u.a. zusammen mit Henri de Turenne für ARTE „Die Elsässer“, 1997 ausgezeichnet u.a. mit dem Grimme-Preis) und Theaterstücke, von denen er auch einige selbst inszenierte. Außerdem Übersetzungen, Operninszenierungen.
Vorschau
Am 10. Juli 2022 hören Sie "Nebel heißt Leben rückwärts. Die Hörspielserie zum alltäglichen Wahnsinn" von Madeleine Giese und Erhard Schmied - Staffel 2, Folgen 1–3 von 6:
Die Pförtner-Loge eines Stadttheaters, hier kommen wirklich alle vorbei und reden über das, was sie gerade umtreibt, ob Gender, Klimawandel oder ... Immerhin wird hier nicht bloß ab- und ausgegrenzt, sondern diskutiert, gelacht und manchmal auch ein bisschen die Welt gerettet. Seit dem 13. Juni auch als Podcast in der ARD Audiothek.
Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der Hörspielzeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.
Kontakt: hoerspiel@sr.de
Redaktion: Anette Kührmeyer
Programmheft (PDF) bereits gesendeter Hörspiele:
0 Kommentare